Eva-Maria Engelen, PD Dr., ist Philosophin an der Universität Konstanz und an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Erkenntnistheorie, Philosophie der Gefühle und des Geistes sowie Geschichte der Philosophie.
Aktuelle Buchpublikationen: "Gefühle" (Reclam, 2007)*, "Tell me about love" (mentis, 2006)*, "Descartes: Grundwissen Philosophie" (Reclam, 2005).
Zusammenfassung:
In dem Vortrag werden die unterschiedlichen Mechanismen dargelegt, die intuitiven und emotionalen Prozessen zugrunde liegen. Dabei wird herausgearbeitet, inwiefern diese sich ähneln oder sogar gleich sind und inwiefern es sich um verschiedene angeborene oder erworbene Mechanismen handelt. Um dies leisten zu können, werden in dem Vortrag auch die beiden wichtigsten Theorieansatze für Emotionen vorgestellt: der, nach welchem Emotionen angeborene Affektprogramme sind, und derjenige, nach welchem es sich um Beurteilungsmechanismen handelt. Diese beiden Ansätze werden auch jeweils getrennt mit den theoretischen Erklärungen zu Intuitionen verglichen.
|