| 
 |  
Freiheit, die ich meine  Was nicht passt, wird passend gemacht Buchbesprechung von Olaf Schmidt 
Gehirn & Geist Nr. 4/2005 S. 83 bis 84
 
   | 
 
  |  
John R. Searle - Freiheit und Neurobiologie [Suhrkamp, Frankfurt 2004, 91 S., € 14,80] 
Menschen lieben Skandale. Also lieben sie die Diskussion um den freien Willen. Nun setzt der Philosoph John Searle noch eins obendrauf: Er nennt es einen Skandal, dass sich seine Disziplin schon so lange mit dem 0 ema beschäftigt  und trotzdem in mehreren hundert Jahren kaum Fortschritte erzielt hat. Tatsächlich ist das Interesse am Streit um den freien Willen in der letzten Zeit nicht dank eines Durchbruchs in den Geisteswissenschaften neu entfacht, sondern auf Grund einiger weniger Experimente aus der Neurobiologie. Jetzt buhlen zahllose Neuerscheinungen zum 0 ema um die Aufmerksamkeit des Publikums und  nicht überraschend  ähneln sich zum Verwechseln in den Wortlauten ihrer Titel.
  »Freiheit und Neurobiologie" heißt ...  
Zum Artikel
 
   | 
 
  |  
 |  
 
  | 
 
 |  
 
 |    | 
 |