Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Gehirn - Geist / Gehirn & Geist Ausgaben / Jahrgang 2007 / 9/2007 / G.Generation Ergo
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Ergotherapie für Kinder - Generation Ergo
 Entwickeln sich Kinder nicht »nach Plan«, wird schnell der Ruf nach Ergotherapie laut. Doch deren Einsatz bei den Kleinen ist umstritten: Kritiker bemängeln das Fehlen von Wirksamkeitsnachweisen sowie übertriebene Erwartungen von Eltern, Lehrern und Erziehern. Zu Recht? - Von Stefanie Reinberger

Gehirn & Geist Nr. 9/2007 S. 14

Jana klettert die Sprossenwand hoch, bis ganz nach oben. Dort hängen kleine, mit Körnern gefüllte Säckchen: die »Äpfel«, die sie für ihr Pferd pflücken soll. »Schau mal, Mama, was ich kann!«, ruft sie stolz von den Höhen des Turngeräts herunter. Die junge Mutter, die das Treiben beobachtet, strahlt nicht weniger als ihre Tochter. Noch vor ein paar Wochen hätte sie von einer solchen Szene kaum zu träumen gewagt. Denn obwohl die Vierjährige für ihr Alter recht groß ist, hinkt sie ihren Altersgenossen hinterher, was die motorischen Fähigkeiten angeht. Sie habe Probleme mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers, erklärt Ergotherapeutin Margit Baruschke, und könne daher ihre Muskeln schlecht kontrollieren.
Tatsächlich wirken Janas Bewegungen ungelenk. Beim Klettern und Toben schaut sie den anderen Kindern meist nur zu. Die großen Fortschritte, die das Töchterchen in den letzten Wochen gemacht hat – davon ist ihre Mutter überzeugt –, hat sie den regelmäßigen Besuchen in der Mainzer Praxis für Ergotherapie zu verdanken. Dort trainiert Margit Baruschke mit Jana einmal pro Woche 45 Minuten lang sensomotorische Fähigkeiten ...
 

Zum Artikel



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken