Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Sprache / Deutsche Sprachwelt DSW / Tag der Muttersprache:
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Tag der Muttersprache: für verständliche Finanzsprache

DSW Pressemitteilung  Erlangen, 20. Februar 2009

Wird die „Hypo Real Estate“ zur „Pfandbriefbank“? Nach Auffassung von Sprachfreunden bietet der morgige Internationale Tag der Muttersprache den Anlaß, sich im Finanzwesen auf eine verständlichere Sprache ohne entbehrliche Fremdwörter zu besinnen. Am Mittwochabend hat der Sprachausschuß der 1644 gegründeten Nürnberger Sprach- und Literaturgesellschaft „Pegnesischer Blumenorden“ über Fremdwortersetzungen beraten. Dabei schlug er unter anderem „Pfandbriefbank“ für die zu rettende „Hypo Real Estate“ und für „Bad Bank“ die deutsche Entsprechung „Auffangbank“ vor. Das berichtete heute der neue Leiter des Sprachausschusses, der Chefredakteur der DEUTSCHEN SPRACHWELT, Thomas Paulwitz.

Unternehmen, Politiker und Medien ständen in der Verantwortung, für Verständlichkeit und Durchsichtigkeit zu sorgen. So schrieb „Spiegel online“ mißverständlich von „Bad-Banks, die Giftassets übernehmen sollen“. Auf englisch bedeutet „gift“ Geschenk, gemeint waren jedoch „Giftanleihen“. Deutsche Zeitschriften mit englischen Titeln wie „Young“ und „Tomorrow“ seien offenbar veraltet und von gestern und werden eingestellt, ironischerweise im Zuge eines „Change Programmes“ von Burda mit dem Titel „Concentrate, Integrate, Innovate“. Paulwitz rief dazu auf, auch die deutsche Sprache in den Mittelpunkt eines Erneuerungsprozesses zu stellen.

Eine im Januar veröffentlichte Untersuchung von „Marketagent“ fand heraus, daß die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Banken oft unverständlich sind. Fachleute schätzen den wirtschaftlichen Schaden, den unverständliche Texte verursachen, auf mindestens eine Milliarde Euro jährlich. Immer mehr Unternehmen entdecken daher wieder die Vorzüge einer verständlichen deutschen Sprache, gerade Banken und Versicherungen. Besonders vorbildlich hätten sich in jüngster Zeit die „ING-DiBa Austria“ und die NÜRNBERGER Versicherung hervorgetan, so Paulwitz. Die ING-DiBa hat ihre AGB nach den Kriterien der Verständlichkeit und Übersichtlichkeit vollständig umgeschrieben. Die NÜRNBERGER stellt Mitarbeiter an, die „Versicherungsdeutsch in eine allgemein verständliche und überzeugende Sprache“ übersetzen. Die DEUTSCHE SPRACHWELT ruft Banken und Versicherungen dazu auf, diesen Beispielen zu folgen.

Pegnesischer Blumenorden:
www.blumenorden.de

Pressemitteilung:
www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2009-02-20.shtml

--------------------------------

Die DEUTSCHE SPRACHWELT ist mit rund 80.000 Lesern die größte deutsche Zeitschrift für Sprachpflege und Sprachpolitik. Sie erscheint vierteljährlich und ist Sprachrohr und Plattform einer ständig wachsenden Bürgerbewegung, die sich um die deutsche Sprache sorgt und für ein neues Sprachbewußtsein eintritt. Die DEUTSCHE SPRACHWELT tritt für die Erhaltung einer lebendigen deutschen Sprache ein.

Schriftleitung:
Postfach 1449
D-91004 Erlangen
Telefon +49-(0)9131-480661
Telefax +49-(0)9131-480662
www.deutsche-sprachwelt.de
www.sprachpflege.info
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de

Probeexemplare der Sprachzeitung können Sie hier bestellen:
bestellung@deutsche-sprachwelt.de

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken