Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Leser/Hörer-Briefe / LB Sprache Übersicht / HB Bayer. Rundf.Übers. / Zimmer TG Spr. / Zimmer TG m. Antwort
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Frau Susanne Zimmer - Tagesgespräch
Hörerbrief vom 12.11.2003, Antwort auf E-Mail vom 12.11.2003

 

Liebe Frau Zimmer,

es hat mich gefreut, daß Sie mir so schnell geantwortet und meine "Anregungen" so gelassen ertragen haben. Auch Ihre Bezeichnung  "treuer Hörer" gefällt mir, obwohl ich doch immer wieder Kritik äußere, die mancher nicht gern liest. Ich hoffe, Sie und Ihre Kollegen sind sich bewußt, daß sich meine Darlegungen nie gegen die Person richten, sondern den sachlichen Zielsetzungen entsprechen, wie sie in meiner Homepage begründet sind, nämlich vorwiegend zur Pflege der deutschen Sprache. Scheuen Sie sich nicht, meine HP einmal aufzurufen!

Was die 9-Jährige betrifft, wollte ich nicht sie mit meinem Hinweis auf die ähm's treffen, sondern diejenigen, von denen sie diese für den Hörer ziemlich unangenehmen und überflüssigen Zwischentöne offenbar abgehört hat. Der von mir sehr geschätzte Herr Kasten wird es ertragen müssen zu hören, daß er zu den ähm-Fachleuten zählt, begleitet von einigen jüngeren Kollegen. Für so gewandt moderierende und erfahrene Rundfunkleute müßte es doch ein Leichtes sein, sich diese Macke abzugewöhnen. Ich schrieb dies Herrn Kastan schon vor kurzem mit Hinweis auf Herrn Steuber. Offenbar hat es ihn sehr getroffen; denn entgegen seiner Gewohnheit blieb eine Antwort aus. Bitte bedenken Sie, daß gerade eine aus Sprache bestehende Sendung, die mit großem Erfolg täglich ausgestrahlt wird, auch in sprachlicher Hinsicht Einfluß auf die Hörer nimmt. Alle Marotten, ständig wiederholt, werden langsam aber sicher, so wie alle Sprachschlampereien im Volk, nachgeplappert. Der nur wörterzählende Duden übernimmt sie dann erfahrungsgemäß in seinen Wörterbüchern (siehe offener Brief an den Duden www.sprache-werner.info/duden-duden.html). In diesem Zusammenhang möchte ich Sie und die Redaktion darum bitten, übernehmen nicht Sie auch noch die neue Dummdeutschfloskel "ich denke", vor und in fast jedem Satz eingestreut. Näheres dazu unter www.sprache-werner.info/gehirn-denken.html.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Susanne.Zimmer@brnet.de [mailto:Susanne.Zimmer@brnet.de]
Gesendet: Mittwoch, 12. November 2003 10:18
An: uwerner@telda.net
Betreff: Antwort: Tagesgespräch von heute


Lieber Herr Werner,

danke für Ihr ausführliches Schreiben.Ich freue mich über jede Zeile und ihre Anregungen. Es ist schwer in der Studiosituation während des Gesprächs mit unseren Hörern und Zuhörern auf jedes Wort zu achten.Da kommt manches halt so raus,wie einem der Schnabel gewachsen ist.Dafür bitte ich um Ihr Verständnis.Ein Wort noch zu Lena in der Harry Potter Sendung.Sie ist 9 Jahre alt und damit ist ihr jedes ähm zu verzeihen.Meinen Sie nicht?

Mit freundlichem Gruß an einen treuen Hörer
Susanne Zimmer

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken