Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Gehirn - Geist / Gehirn & Geist Ausgaben / Jahrgang 2009 / 5/2009
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Gehirn & Geist - Nr. 5/2009
 Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung - Übersicht

Zum Archiv

Gehirn&Geist
5/2009

 
Seite 3 Editorial: Für einen beweglichen Geist

Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Dieses Zitat des antiken Dichters Juvenal hat im Lauf der Jahrhunderte eine erstaunliche Bedeutungswandlung erfahren. Heute gebrauchen wir es meist als Appell zur geistigen und körperlichen Erziehung. Juvenal jedoch hatte etwas ganz anderes im Sinn: Anstatt die Götter mit profanen, ja törichten Wünschen zu behelligen, sollten die Menschen lieber dafür beten, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohne. Eine typische Forderung des römischen Satirikers, der im 2. Jahrhundert für seine harsche Gesellschaftskritik bekannt war.

Ein gesunder Körper bedarf regelmäßiger Betätigung. Diese Erkenntnis von Medizinern haben wir längst verinnerlicht. Ob zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder zur Stärkung der Immunabwehr – Bewegung fördert die Gesundheit, und so manche Krankenkasse belohnt die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Fitnessstudio denn auch mit Prämien oder Rabatten.

Wer sich dem Aufruf zum Trimm-Dich bislang widersetzte, wird nun mit weiterer Beweislast konfrontiert. Denn Neurowissenschaftler haben in den vergangenen Jahren eingehend den Einfluss von Sport auf Gehirn und Psyche studiert. ie Puzzleteile, die sich aus zahlreichen Studien ergeben, fügt G&G-Redakteur Steve Ayan ab S. 30 zu einem Ganzen zusammen. Die wesentliche Erkenntnis: Von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter fördert Bewegung über bestimmte Hirnmechanismen unsere mentale Fitness. Vielleicht bahnt sich hier eine abermalige Umdeutung von Juvenils Sinnspruch an: Ein gesunder Geist benötigt zwar nicht notwendigerweise einen gesunden Körper. Aber der körperlichen wie der geistigen Fitness nützt regelmäßige sportliche Betätigung!

Also, auf geht’s: erst lesen – und dann bewegen!

Ihr
gez. Carsten Könneker

6 » Leserbriefe  kostenfrei

Geistesblitze

8 » Um Himmels willen   kostenfrei
      Gehirne von Gläubigen reagieren schwächer auf Fehler

8 »  Pille gegen böse Erinnerungen? kostenfrei
      Ein blutdrucksenkendes Mittel schwächt das Angstgedächtnis

9 » Gestikulieren fördert den Wortschatz   kostenfrei
      Der Nachwuchs profitiert vom ­Ge­bärdenreichtum seiner Eltern

10 » Ins Erbgut eingebrannt    kostenfrei
       Kindesmissbrauch verändert die Genaktivität der Opfer

11 »  Blau macht erfinderisch  kostenfrei
        Farben beeinflussen unsere Kreati­vität und Genauigkeit beim Denken

12 » Sie sind hier!    kostenfrei
        Erregungsmuster im Gehirn verraten, wo sich Probanden in einem virtuellen Raum
        aufhalten

12 » Hilfreiche Strichelei  kostenfrei
        Kritzeln stärkt das Aufnahmever­mögen von gelangweilten Zuhörern

Brennpunkt

14 » Darf man mit IQ-Tests Ethnien oder Geschlechter vergleichen?
        Leseprobe kostenfrei

        IQ-Tests wurden und werden immer wieder dazu benutzt, zwischen verschiedenen
        Ethnien oder den Geschlechtern zu differenzieren. Das diskriminiere Menschen und
        sollte daher unterbleiben, fordert Mediziner Matthias Wenderlein. Der
        Persönlichkeitspsychologe Jens Asendorpf hält dagegen: Die Forschung sei legitim,
        solange man die Ergebnisse vernünftig interpretiere


Psychologie

18 » Die Firma & ich      
      "Commitment" ist gut fürs Geschäft: Mitarbeiter, die sich ihrem Arbeitgeber emo­tional
        verbunden fühlen, leisten mehr und fehlen seltener. Doch wie lässt sich dieses
        psychologische Band festigen? Und ist eine starke Bindung wirklich immer von Vorteil?

24 » Lügen erkennen
        Verräterisches Zögern, Zwinkern oder Erröten - auf welche Signale es zu achten gilt,
        um Geflunker zu entlarven, weiß der Psychologe Marc-André Reinhard. Er empfiehlt:
        Wer Lügnern das Handwerk legen will, sollte ihnen am besten - gut zuhören!

28 » Fragwürdige Entscheidung
        Der Psychologe Jochen Paulus kritisiert das Votum des Wissenschaftlichen Beirats
        Psychotherapie, der Ende 2008 die Systemische Therapie als wirksame Behandlung
        anerkannte.

Titelthema

30 » Bewegung für den Geist 
        Zahlreiche Studien belegen die wohltuende Wirkung körperlicher Aktivität. Sie stärkt
         nicht nur Herz und Muskeln, sondern auch Gehirn und Psyche. Über diese
         grundlegenden neuronalen Mechanismen wissen Forscher immer besser Bescheid:
         Demnach wirkt Bewegung als "Dünger" für die grauen Zellen

40 » Wie das Denken laufen lernte
        Der Psychologe Pascal Wallisch von der New York University ist fasziniert vom
        menschlichen Talent, Bewegungen wahrzunehmen. Es offenbart für ihn das kleine
        Einmaleins des Geistes - denn statt bloß Reize zu verarbeiten, bildet unser Gehirn
        dabei viele Hypothesen über die Welt "da draußen"

Spezial

44 » In der Endlosschleife
        Etwa eine Million Menschen in Deutschland leiden unter einer Zwangsstörung. Im  
        Gehirn von Betroffenen ist ein wichtiger Regelkreis gestört. Wie er im Zuge einer
        Psychotherapie wieder ins Lot kommen kann, erläutern die Psychologin Anne Katrin 
        Külz und der Psychiater Ulrich Voderholzer

50 » ... und die Gedanken sind frei 
        Trotz großer Fortschritte bei der Behandlung von Zwängen bessern sich nur bei rund
        jedem zweiten Patienten die Symptome nachhaltig. Therapieforscher am
        Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben jetzt aber eine neue Methode 
        entwickelt, die die fatalen Gedankenketten zu durchbrechen hilft. Das Prinzip dahinter
        heißt: Assoziationsspaltung
 
Hirnforschung

54 » Hausmeister mit Lizenz zum Töten  Leseprobe kostenfrei
         Die Mikrogliazellen im Gehirn hatten lange einen schlechten Ruf: Sie seien schuld am
         Neuronensterben etwa bei der Alzheimerdemenz. Die Gliaforscher Uwe-Karsten
         Hanisch und Helmut Kettenmann treten nun zur Ehrenrettung an

60 » Auch Blicken will gelernt sein
        Bei der "Barber-Pole-Illusion" bewegen sich diagonale Streifen seitwärts - doch der 
        Beobachter ist überzeugt, dass sie vertikal wandern. Wie kommt das?

66 » Besser Denken: Die richtigen Worte finden    kostenfrei

73 » TV- und Radiotipps, Termine  kostenfrei

Bücher und mehr


76 » Hirnforschung im World Wide Web  kostenfrei

77 » Wer glaubt, wird selig kostenfrei

78 » "Digitale Immigranten" kostenfrei

81 » Das Kollektiv entscheidet  kostenfrei

82 » Bei Liebe Mord kostenfrei

84 » Ein Monster, das Gefühle klaut kostenfrei

85 » Pirouetten auf der Turnmatte  kostenfrei

90 » Vorschau Mai 2009  kostenfrei

© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken