Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Gehirn - Geist / Artikel Übersicht / P.Das Zappelphilipp-Syndrom
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Das Zappelphilipp-Syndrom
 Keine psychische Störung wird bei Kindern häufiger diagnostiziert als die Hyperaktivität.

SPIEGEL ONLINE 22. September 2003

 

Die Betroffenen sind leicht erregbar, unkonzentriert und nerven Eltern und Lehrer. Immer mehr Zappelphilippe werden mit Pillen wie Ritalin ruhig gestellt. Werden so nur Erziehungsmängel überdeckt? SPIEGEL-Dossier zu Hyperaktivität und Jugendpsychiatrie 2002.

DAS DOSSIER BESTEHT AUS FOLGENDEN ARTIKELN:

22.09.2003
PSYCHOLOGIE:  Eigenwillig wie die Tuba 
Hyperaktive gelten als Nervensägen, die nur mit Psycho-Pillen funktionieren. In der Berliner Staatsoper führen Kinder jetzt das Chaos in ihrem Kopf auf.
 
 
15.07.2002
Titel:  Kinder mit Knacks 
Keine psychische Störung wird bei Kindern häufiger diagnostiziert als die Hyperaktivität: Die Betroffenen sind leicht erregbar, unkonzentriert und nerven Eltern und Lehrer. Immer mehr Zappelphilippe werden mit Pillen ruhig gestellt. Werden so nur Erziehungsmängel überdeckt?
 
 
15.07.2002
Titel:  Vulkan im Kopf 
Lange galt ADS ausschließlich als Leiden von Kindern. Doch zunehmend wird das Syndrom auch bei Erwachsenen diagnostiziert.
 
 
15.07.2002
Titel:  "Da hab ich geschrien" 
Manche wollen sterben, andere ersticken fast an ihrer Wut. Seelisch krank werden kann man in den scheinbar besten Familien. Behandelt werden solche Fälle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Tiefenbrunn, von der viele Patienten sagen: "Das ist meine letzte Chance." Von Barbara Supp
 
 
22.04.2002
GESUNDHEIT:  Ende der Ritalin-Flut 
GESUNDHEIT Ende der Ritalin-Flut Verschreibungspraxis des Arzneimittels Ritalin für hyperaktive Kinder soll eingeschränkt werden Der Missbrauch des Beruhigungsmittels Ritalin soll nach dem Willen der Bundesregierung eingedämmt werden. Das Medikament, das hyperaktiven Kindern m
 
 
11.03.2002
PSYCHOLOGIE:  Funkstille im Frontalhirn 
Der Göttinger Neurologe Gerald Hüther über hyperaktive Kinder, die Verknüpfung von Nerven im Babyhirn und mögliche Langzeitschäden durch das Medikament Ritalin 
 
Zum Artikel

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken