Ich möchte mal wieder moralische Grundsatzfragen erörtern. Vor einigen Wochen hatte ich darüber geschrieben, dass ich in der Sauna versehentlich einem Herrn, der augenscheinlich in der Beckenregion eine ähnliche Statur besitzt wie ich, die Badehose gestohlen habe. Das habe ich erst zu Hause gemerkt. Ein empörter Leser hat mir sinngemäß geschrieben, dass ich ein verkommenes Subjekt sei, weil ich, statt beschämt zu der Sauna zu fahren und die Badehose dort abzugeben, aus diesem Vorfall eine lustige Kolumne gebastelt habe. Statt in das ZEITmagazin würde jemand wie ich ins Gefängnis gehören.
Ich habe darüber nachgedacht. Ich glaube nicht, dass jemand, der eine Badehose vermisst, zur Wiederbeschaffung dieser Hose Wochen später noch mal in der Sauna nachfragt, es sei denn, diese Badehose ist ein persönliches Erinnerungsstück von hohem emotionalem Wert, etwa die Badehose, die er einst erregt auszog, um mit Hanna-Brigitte sein erstes Kind zu zeugen, nun, danach sah mir die Badehose irgendwie nicht aus. Es war auch eine relativ teure Sauna. Ständig wird über die Wiedereinführung der Vermögensteuer oder über eine Reichensteuer diskutiert, der Staat nimmt den Leuten, die in teure Saunen gehen, doch auch immerzu was weg, der Staat macht es mir doch vor.
Zum Artikel
|