Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Gehirn - Geist / Gehirn u. Geist ZEIT / ZEIT 2005
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Gehirn u. Geist - 2005 - Übersicht
 Artikel aus DIE ZEIT und ZEIT.de Wissen 

 

Wie lernen wir? Wie rettet man den kindlichen Forschungsdrang bis ins hohe Alter, was fördert und zerstört den Spaß an der Erkenntnis, was sagen die Hirnforscher über das Lernen?

Wie lernen wir? Was macht der Alkohol in unserem Gehirn? Wo sitzt mein Ich? Denken Chinesen anders als Europäer? In diesem Schwerpunkt geht es um solche Fragen und um die Protagonisten dieser wissenschaftlichen Disziplin

Obertöne brummen rechts im Hirn — Musiker wählen ihr Instrument offenbar nach ihrer persönlichen Tonwahrnehmung. Die spiegelt sich auch in der Orchester-Sitzordnung Von Stefanie Schramm - DIE ZEIT 11.08.2005 Nr.33

Wer deutet das Denken? — Gegen die Hybris der Hirnforscher, den Menschen neu erklären zu wollen, wehren sich nun auch die Psychologen. Ein Streitgespräch zwischen Wolfgang Prinz und Wolf Singer über Neurowissenschaften und den freien Willen - DIE ZEIT 14.07.2005 Nr.29

Warum Menschen glauben — Wissenschaftler versuchen, die Kraft der Religion zu erklären – mit Hirnströmen und Gottes-Genen Von Ulrich Schnabel - DIE ZEIT vom 12. 05 2005

Hartz IV in der Synapse — Wir haben keinen freien Willen, sagen Hirnforscher. Wir sollen als Ich-AG selbstständig werden, sagen Politiker. Wie passt das zusammen? Erstaunlich gut. Ein Essay über die politische Dimension der Hirnforschung Von Thomas Assheuer - DIE ZEIT 31.03.2005 Nr.14

Denker des Denkens — Der einflussreichste deutsche Hirnforscher sieht seine Disziplin in der Sackgasse. Nun will er die Wissenschaft vom Geist neu erfinden Von Ulrich Schnabel - DIE ZEIT 10.03.2005 Nr.11

Knetmasse der Kultur — Das Gehirn ist erstaunlich formbar. Musik und Folter, Tsunamis und Postleitzahlen hinterlassen ihre Spuren in den grauen Zellen. Das Wechselspiel von Welt und Hirn können Geistes- und Naturwissenschaftler nur gemeinsam erklären Von Ulrich Schnabel - DIE ZEIT 10.02.2005 Nr.7

Wie die Angst in den Kopf kommt — Traumatische Erlebnisse lehren das Gehirn, sich zu fürchten. Die Furcht zu verlernen ist schwer. Ein Gespräch mit dem Psychologen Thomas Elbert - DIE ZEIT 10.02.2005 Nr.7

Es war einmal irgendwas. Nur was? — Ein Historiker will von der Hirnforschung lernen, was das Gedächtnis kann. Doch er zeigt vor allem, was ein Historiker kann Von Elisabeth von Thadden - DIE ZEIT 27.01.2005 Nr.5

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken