|
|
Falsch ist richtig Warum Kinder heute neben „lässt auch „lässtig schreiben Von Jürgen Langhans
Deutsche Sprachwelt AUSGABE 24 Sommer 2006 , S. 8 Abdruck mit freundlicher Genehmigung der DEUTSCHEN SPRACHWELT
|
|
„Die Sprachgemeinschaft hat im Laufe der Jahrhunderte viele Hilfsmittel gefunden, die allesamt dazu dienen, dem Leser einen bestimmten Inhalt möglichst sinnfällig vor Augen zu führen, schreibt Theodor Ickler in seinem neuen Buch „Falsch ist richtig. Mit diesem Werk liegt ein umfassendes Buch vor, das auf überaus kompetente und souveräne Art und Weise darlegt, weshalb wir die Wörter und Wortkombinationen so schreiben müssen, wie wir das bisher auf der Basis unserer bewährten Rechtschreibung getan haben und größtenteils noch immer tun.
Ickler, laut Bild-Zeitung „Deutschlands wichtigster Sprachwissenschaftler, zeigt, daß Quentchen nicht von Quant kommt und belemmert nichts mit dem Lamm zu tun hat. Er erklärt, weshalb Kommas an der richtigen Stelle so wichtig sind und warum Kinder heute neben „lässt auch „lässtig schreiben. .....
Zum vollständigen Artikel
Kostenloses Probeexemplar der Zeitschrift
|
|
|
|
|
| |
|