Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Sprache / Deutsche Sprachwelt DSW / D.Unwörter bei / D.Unwörter bei-kurz
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

„Unwörter“ bei Kieser
Auszug aus dem Handbuch für die Mitarbeiter von Kieser-Training
 

Deutsche Sprachwelt AUSGABE 24 Sommer 2006 , S. 3
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der DEUTSCHEN SPRACHWELT

 

Beim Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte für Kieser-Training, aber auch im Gespräch mit Interessenten und Kunden sollten bestimmte Wörter nicht verwendet werden. Jedenfalls nicht in dem Sinnzusammenhang, in dem sie nachfolgend dargestellt werden. Gerade der Gesundheitsmarkt ist reich an sprachlichem Imponiergehabe und Stilblüten. Es geht darum, auch bei Texten und in der Werbung „Profil“ zu zeigen, nämlich sich klar und deutlich auszudrücken. Meiden Sie daher Modewörter, Gemeinplätze und Anhängsel. Verzichten Sie auf Anglizismen, wenn es ein deutsches Wort dafür gibt.  Die nachstehende Liste ist keineswegs vollständig. Sie soll aber dazu dienen, Sie sprachlich zu sensibilisieren.

Wohlverstanden: diese Wörter sind nicht „verboten“, sie werden einfach häufig falsch verwendet. Das sollen wir vermeiden. […]
 
Zum vollständigen Artikel

Siehe auch "Die Kraft der Sprache"

Kostenloses Probeexemplar der Zeitschrift

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken