Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Gehirn - Geist / Gehirn & Geist Ausgaben / Jahrgang 2007 / 3/2007 / G.Therapie à la Chruschtschow
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Politische Psychiatrie - Therapie à la Chruschtschow 
 Psychiater versuchen, Menschen mit geistigen Störungen zu helfen. Doch wehe, sie dienen einem totalitären Regime! Von Thomas Grüter

Gehirn & Geist Nr. 3/2007 S. 56

 

»Der Geisteszustand Grigorenkos erfordert seine Zwangsbehandlung in einer psychiatrischen Sonderklinik, da die oben erwähnten paranoiden Reformideen stabilen Charakter tragen und dem Verhalten des Patienten zu Grunde liegen.« So urteilte ein psychiatrisches Gutachten des Moskauer Serbskij-Instituts vom 19. November 1969. Pjotr Grigoriewitsch Grigorenko war nicht einfach irgendwer: Er diente als Brigadegeneral in der Roten Armee und lehrte als Professor an der sowjetischen Militärakademie in Frunse.

Schon 1961 hatte er einen Beschwerdebrief an das Zentralkomitee der KPdSU geschrieben, in dem er sich über »die vernunftwidrige und manchmal schädliche Tätigkeit im Lande Chruschtschows und seines Teams« beklagte. Bereits mehrmals hatte der hochintelligente und tatkräftige Grigorenko während seiner Militärlaufbahn gegen Missstände protestiert, was seine Karriere zwar verzögerte, aber seinen Aufstieg in die höchsten Ränge der Roten Armee nicht verhinderte. Doch diesmal reagierte die Staatsführung hart: Sie entband ihn von seiner Lehrtätigkeit und versetzte ihn in den fernen Osten. Dort verhaftete ihn die Polizei am 1. Februar 1964 unter dem Vorwand, er habe eine antisowjetische Rede gehalten. Nach fünfwöchiger Untersuchung im gerichtsmedizinischen Serbskij-Institut in Moskau erklärten ihn die dortigen Psychiater für geisteskrank ...

Zum Artikel

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken