Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Bildung Grade Titel XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX / Hochschulen Übersicht / Artikel, Info II / ZEIT 2008/13 - 21 / T.So liest man das Ranking
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

So liest man das Ranking
 Das Prinzip:

DIE ZEIT Nr.20 vom 08.05.2008, S.73

Das CHE-Hochschulranking vergibt keine Rangplätze. Stattdessen sind die Hochschulen jeweils pro Fach und Kriterium einer Spitzengruppe (grüner Punkt), einer Mittelgruppe (gelber Punkt) und einer Schlussgruppe (roter Punkt) zugeordnet. Statt eines wenig aussagekräftigen Gesamtergebnisses zeigt das Ranking so, wie die Hochschulen unter verschiedenen Gesichtspunkten abschneiden. Pro Fach wurden Daten für bis zu 34 Qualitätsmerkmale erfasst. Wie sich die einzelnen Hochschulen bei allen Aspekten schlagen, steht im Internet unter www.zeit.de/hochschulranking. Dort finden sich auch die aktuellen Ranking-Ergebnisse für die Fachhochschulen in den Fächern Medien- und Kommunikationswissenschaft/Journalistik, Soziale Arbeit, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft (einschließlich der dualen Studiengänge), Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik.

Die Tabellen auf diesen Seiten bilden pro Fach beispielhaft einige der wichtigsten Kriterien ab.

Die Uni Jena schaffte es im Fach Soziologie bei vier Kriterien in die Spitzengruppe. Die nach oben gerichteten Pfeile zeigen an, dass die Universität gegenüber der Erhebung vor drei Jahren in vier Kriterien in eine bessere Gruppe aufsteigen konnte. Ein Pfeil nach unten steht analog für den Abstieg.



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken