Anreden mit Titeln - Antwort auf eine Anfrage aus einer Universität - Eine offizielle Verpflichtung dazu gibt es nicht -Von Ulrich Werner
Titelirrtum - im Artikel „Mehr als tausend Worte, SZ Politik, vom 15. April 2014 - Von Ulrike Heidenreich - Die Autorin irrt! Akademische Grade sind weiterhin kein Bestandteil des Namensam 5.5.2014
Leserbrief zu "Mehr als ein Titel?" - in Abendzeitung München vom 23.23.10.2012
Zum Artikel „Eine Art Adel" - Von Thomas Steinfeld - SZ vom 08.02.2013 - Leserbrief am 10.2.2013
Der Staat als Arbeitgeber für Titelhändler - Leserbrief zu „Die Doktormacher“ - in Spiegel Nr. 12/2011, S. 47 bis 52 - 24.3.2011
Guttenwahn - Zwei Wochen deutsches Psychodrama von Nils Minkmar - lesermeinng zum Beitrag von Ingo Dedenbach am 06.03.2011 FAZ.NET vom 07. März 2011 am 23.3.2011
Das verzopfte deutsche Titelwesen modert - Ein BGH-Urteil wird nicht mehr lange verheimlicht werden können - Brief eines "Prof. Dr.-Ing." vom 9.3.2011 - 19.3.2011
Der Kampf gegen den 'Dr.' vor dem Namen im doktoradenforum - Doktoranden sind tief betroffen - Wenn der Doktorgrad als Statussymbol erforderlich ist und abhanden zu kommen droht 28.10.2010
An Abendzeitung München - Irreführung - mit Gesundheits-Experten "Professor" Bankhofer 10.1.2008
Leserbrief-Duell zum Thema "Doktorgrad im Paß" - Ort: SZ München (26.5.2007) und Internet
Dr. Becksteins Titelkampf - Brief an Bayerns Innenminister, der den Doktorgrad im Paß belassen will. Von Ulrich Werner (27.2.2007)
Dr. Becksteins Titelkampf - Ein Vorstoß ins Mittelalter
Wieder ein beleidigter Herr „Doktor“ - E-Mail vom 19. Aug. 2006 - Antwort v. 21.08.06 Mehrere Zuschriften zum Thema Doktorgrad.
An den deutschen Bundestag und den Petitionsausschuss - Der vergebliche Versuch, einen alten Zopf abzuschneiden 2004 bis 2006
an den Bayerischen Rundfunk
|