Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Gehirn - Geist / Artikel Spiegel
 

  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

DER SPIEGEL
 Artikel aus DER SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE

Gehör für stumme Stimmen - Tübinger Neuroforscher kämpfen darum, Totalgelähmten mit einer Gedankenlesemaschine das Sprechen zu ermöglichen. DER SPIEGEL 14/2008 vom 31.03.2008, Seite 142

Die Sprache des Gehirns - Gedankenlesen, Gedächtnispillen, Hirnprothesen - all das klingt nach Science-Fiction und wird doch in den Labors der Neurowissenschaftler bereits Wirklichkeit. Forscher stehen davor, den Code zu knacken, mit dem Ideen und Erinnerungen im Hirn verschlüsselt sind. DER SPIEGEL 14/2008 vom 31.03.2008, Seite 132

Glaube ist das Gegenteil von Wissen - Als Jesus noch ein Guru war - Von der Christus-Sekte zur Weltreligion DER SPIEGEL 14/2008 vom 31.03.2008, Seite 8

 "Sie sind beste Kriegsware!" - 14 Millionen deutsche Kriegskinder haben das Rentenalter erreicht. Viele von ihnen verdrängten traumatische Erlebnisse, im Alter aber versagt der hemmende Mechanismus im Gehirn. DER SPIEGEL 12/2008 vom 17.03.2008, Seite 135

"Schimpansen tanzen nicht" - Der New Yorker Neurologe und Autor Oliver Sacks, 74, über Musik als Heilmittel, akustische Halluzinationen und die Gefahr allgegenwärtiger Beschallung DER SPIEGEL 11/2008 vom 10.03.2008, Seite 146

Entzauberte Glückspillen - Eine Studie belegt: Bestimmte Antidepressiva sind etwa so wirksam wie Zuckerpillen. Trotzdem verteidigen Psychiater die einst als Wundermittel gefeierten Arzneien vehement. DER SPIEGEL 10/2008 vom 03.03.2008, Seite 172

Selbstheilung im Denkorgan - Das Gehirn ist formbarer als gedacht. Selbst Jahrzehnte nach einem Schlaganfall können Nervenzellen umlernen und neue Strukturen hervorbringen: Lähmungen schwinden, das Sprachvermögen kehrt zurück. Nun sollen bessere Therapien auch Kriegsveteranen und Seelenkranken helfen. DER SPIEGEL 10/2008 vom 03.03.2008, Seite 162

Lächeln macht krank - DER SPIEGEL 10/2008 vom 03.03.2008, Seite 160

Genie und Orangensaft - Der Norweger Magnus Öen Carlsen war 13, als er in den Rang eines Großmeisters aufstieg. Nun, mit 17, schlägt das ehemalige Wunderkind auch die Weltelite. DER SPIEGEL 10/2008 vom 03.03.2008, Seite 157

Die allerletzte Station - Vierzehnjährige, die ihre Schwester vergewaltigen, Fünfzehnjährige, die sich an Babys vergehen, Sechzehnjährige, die das Nachbarskind missbrauchen: Die Zahl junger Sexualtäter steigt. Eine Klinik in Viersen versucht, solche Straffälligen zu heilen. Wenn möglich, für immer. DER SPIEGEL 9/2008 vom 25.02.2008, Seite 68

Was macht mich zu mir? - In nur drei Jahren will ein internationales Wissenschaftlerteam die Genome von 1000 Menschen analysieren. Das Ziel: Die Forscher wollen das Geheimnis der Einzigartigkeit knacken. DER SPIEGEL 5/2008 vom 28.01.2008, Seite 126

Weil die Kugel durch muss - Die Schüsse auf den Berliner Rapper Massiv fallen mitten in die Debatte um kriminelle Migrationskinder und lassen die Gewaltphantasien aus HipHop-Liedern real werden. DER SPIEGEL 4/2008 vom 21.01.2008, Seite 136

Doctorandus an der Fräse - Ein Promi-Chirurg aus München soll Patienten ohne medizinische Indikation an der Wirbelsäule operiert haben. Jetzt sieht er sich einer Klagewelle gegenüber. DER SPIEGEL 4/2008 vom 21.01.2008, Seite 118

Schlaf bändigt Gefühle - DER SPIEGEL 4/2008 vom 21.01.2008, Seite 114

Freie Fahrt für unfreie Frauen - In Iran sind sie Menschen zweiter Klasse: Sie dürfen öffentlich nicht singen und nicht tanzen, nicht ohne Erlaubnis verreisen. Und eigentlich dürften sie auch keine Autorennen fahren. Zwei Teheranerinnen tun es trotzdem. DER SPIEGEL 3/2008 vom 14.01.2008, Seite 86

Diebstahl der Kindheit - Überstürzt und schlecht vorbereitet haben viele Bundesländer die Schulzeit zum Abitur auf zwölf Jahre verkürzt. Eltern, Lehrer und Schüler müssen die Fehler jetzt ausbaden. DER SPIEGEL 3/2008 vom 14.01.2008, Seite 48 

Herr der Pointe - Ein britischer Forscher behauptet: Männer haben mehr Humor als Frauen. Wahr ist: Frauen finden nur selten lustig, worüber Männer lachen - und umgekehrt. DER SPIEGEL 2/2008 vom 07.01.2008, Seite 134

Todfeind im Kopf - Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine der rätselhaftesten Erbkrankheiten: Ein Defekt in einem einzigen Gen zwingt die Betroffenen, sich zu verstümmeln. Mit Elektroden tief im Hirn versuchen Forscher, das selbstzerstörerische Verhalten umzuprogrammieren. DER SPIEGEL 6/2008 vom 02.02.2008, Seite 116

Sind Mädchen klüger? - Jahrzehnte lang galten Mädchen als das schwächere Geschlecht. Jetzt haben sich die Verhältnisse umgekehrt. Pädagogen sorgen sich um die Männer von morgen. So verlassen viele Jungen die Schule mit katastrophalen Noten, Forscher rufen bereits die "Jungenkatastrophe" aus. SPIEGEL ONLINE vom 01.02.2008, 

Der Jahrhundertmensch - 10 000 über Hundertjährige gibt es in Deutschland, vor 30 Jahren waren es rund 300. Lina Haag und Hanna Merke gehören zu den Pionieren einer Zukunft, in der immer mehr Menschen ein Drittel ihres Lebens als Senioren verbringen - lohnt sich das? Von Barbara Hardinghaus DER SPIEGEL 51/2007 vom 17.12.2007, Seite 76

Ich koche, also bin ich - Wann erfand der Mensch den Grill? Forscher ergründen die Ursprünge der Küche. Ihre Thesen: Das Kochen beschleunigte das Hirnwachstum; Mahlzeiten wurden zum Motor der sozialen Entwicklung; und kein Tier wäre fähig, ein Weihnachtsmenü wirklich zu würdigen. DER SPIEGEL 52/2007 vom 22.12.2007, Seite 126

Geheimbotschaft im Schweiß - Pünktlich zum Filmstart von "Das Parfum" trafen sich rund 400 Geruchsforscher in Granada. Immer mehr Geheimnisse entreißen sie dem flüchtigsten und zugleich unmittelbarsten der Sinne. Nur ob der Mensch, wie Hund und Maus, Sexuallockstoffe aussendet, wissen sie noch nicht. DER SPIEGEL 37/2006 vom 11.09.2006, Seite 204

Jungbrunnen im Kopf - Affenforscher widerlegen ein Dogma der Neurobiologie: Auch im ausgewachsenen Gehirn wachsen ständig neue Nervenzellen nach. DER SPIEGEL 19/1998 vom 04.05.1998

Das gleiche Geschlecht -  Dirigiert die Steinzeitbiologie heute noch den Mann auf den Mars und die Frau auf die Venus? Neuroforscher suchen nach dem großen Unterschied - und können ihn nicht finden. Auf einzigartige Weise hat die Evolution das Gehirn des Menschen geöffnet für kulturelle Prägung. Von Rafaela von Bredow DER SPIEGEL (6/2007) - 05.02.2007

Fehler in der Himmelsfabrik - Transsexuelle haben schon als Kind das Gefühl, im falschen Körper geboren zu sein. Doch ab welchem Alter sollen sie ihr Geschlecht wechseln dürfen? Als weltweit jüngster Patient bekam ein Zwölfjähriger Hormone. DER SPIEGEL 4/2007 S. 140

Erinnerung aus dem Nichts - Eine seltsame Gedächtnisstörung lässt Menschen glauben, sie seien in einem ewigen Kreislauf von Wiederholungen gefangen - für Forscher eine einzigartige Gelegenheit, die Tücken des Gedächtnisses zu enträtseln. DER SPIEGEL (48/2006) - 27.11.2006

Die Kinderflüsterer - In den Zeiten des Pisa-Schocks und um sich greifender Verlotterung entzünden sich Debatten über die Grundlagen richtiger Erziehung. Disziplin, Einhalten von Regeln, althergebrachten Tugenden und Rituale werden wieder wichtiger. SPIEGEL ONLINE 14. Oktober 2006

Das Leben - eine einzige Erfindung - Das Gedächtnis selektiert und verzerrt wichtige Ereignisse. Forscher können gar falsche Erinnerungen erzeugen - etwa an Ballonfahrten, die nie stattgefunden haben. Was nach einem Fehler der Evolution klingt, ermöglicht uns erst, im Alltag zurechtzukommen. Von Marion Rollin SPIEGEL ONLINE Wissenschaft, 20.10.2006

„Mensch, lass locker"  9/2006Wissen, wie der Geist funktioniert -  Der SPIEGEL hat dem Thema Hirnforschung stets große Aufmerksamkeit gewidmet und über die aktuellen Forschungsergebnisse berichtet. Das facettenreiche Thema wird in vier umfangreichen Dossiers präsentiert. DER SPIEGEL  vom 16.06.2005

"Die Zukunft ist morgen" - Wer die Macht hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen. Das ist rekordverdächtig: Seit den Tagen des Cowboys Ronald Reagan hat es kein amerikanischer Präsident geschafft, in so kurzer Zeit so viel Spott zu ernten wie George W. Bush. Ganz Amerika lacht - und nur manchen bleibt das Lachen im Halse stecken. SPIEGEL ONLINE 25. November 2003

HIRNFORSCHUNG - Wissen, wie der Geist funktioniert - Ein Dossier. DER SPIEGEL  15. Mai 2006

150 JAHRE SIGMUND FREUD - Der Überschätzte - Vor 150 Jahren wurde Sigmund Freud geboren - und ist heute wichtiger denn je, glaubt man den zahlreichen Gratulanten. In Wahrheit ist Freud für die Psychologie der Gegenwart irrelevant. Dennoch ist das Couch-Klischee aus den Köpfen der Menschen nicht wegzukriegen. Von Christian Stöcker DER SPIEGEL  05. Mai 2006

Genie oder Scharlatan Genie oder Scharlatan -  Nichts hat den Blick auf das menschliche Dasein so verändert wie die Lehren Sigmund Freuds. DER SPIEGEL 28. April 2006

EVOLUTION : Geliebter Affe,  von Jörg Blech - DER SPIEGEL  21/2006 vom 22.05.2006, S. 147

Hirn, kuriere dich selbst!  Von Jörg Blech - Forscher erkunden einen Jungbrunnen im erwachsenen Gehirn - DER SPIEGEL (20/2006, S. 164)

Sigmund Freud - Die Thesen, die ein Nervenarzt namens Freud im ausgehenden 19. Jahrhundert in Wien verbreitete, kamen einem Aufruf zur sexuellen Revolte gleich. DER SPIEGEL  (18/2006) vom 29.04.2006 

Triebwerk im Keller der Seele - Zu Sigmund Freud - DER SPIEGEL (18/2006) vom 29.04.2006

Am Anfang war das Wort - Wissenschaftler vermuten, dass allen Sprachen Regeln zu Grunde liegen, die dem Menschen in die Wiege gelegt sind und untersuchen, ob in das Gehirn jedes Menschen die Regeln einer Universalgrammatik eingebaut sind. Ein Großteil unseres Sprachsinns ist offenbar bei der Geburt schon vorhanden. DER SPIEGEL vom 22.04.2006

Mose Superstar -  Zu Sigmund Freud DER SPIEGEL  (16/2006) - 15.04.2006

Stimme aus dem Nichts,  von Gerald Traufetter - Hirnforscher entdecken die Macht der Intuition. - DER SPIEGEL  15/2006 vom 10.04.2006

"Ich fühle, also bin ich" - Wie funktionieren Gefühle im Gehirn? Der Neurologe Antonio Damasio stellt Gefühle einem Sinnesorgan gleich, mit dessen Hilfe das Gehirn seinen eigenen Körper wahrnimmt. Was aber geschieht, wenn die Gefühlsverarbeitung nicht funktioniert? Nun durchleuchten Forscher die Hirne der Gefühlsblinden DER SPIEGEL vom 08.04.2006

Wunderzellen im Gehirn - Wie wurde der Mensch zum sozialen Wesen? Wie kam er zu Sprache, Kultur, Moral? DER SPIEGEL 10/2006 vom 06.03.2006,  S. 138

„Zellen zum Gedankenlesen" -  Der amerikanische Neurologe Vilayanur Ramachandran über die Entstehung der Sprache, die Ursache des Autismus und jenes System im Gehirn, das den Menschen zum Menschen macht, DER SPIEGEL 10/2006

„Mensch, lass locker" - über Komik, Karneval und den Sinn des Lachens
 Katja Timm sprach mit der Tübinger Hirnforscherin Barbara Wild dem Frankfurter Dichter Robert Gernhardt, DER
SPIEGEL 9/2006

Angst essen Seele auf - Flugangst, Klaustrophobie, jeder vierte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer Angststörung, aus scheinbar unerklärlichen Gründen oder einer massiven Traumatisierung durch Gewalteinwirkung. SPIEGEL ONLINE 14. Februar 2006

2005

Die Finsternis der Seele - Jeder Zehnte erkrankt einmal im Leben an Depression, die Schwermut ist weiter verbreitet als bislang vermutet. Wo verläuft die Grenze zwischen schlechter Stimmung und echter Depression? Oft verkennen Ärzte das potenziell tödliche Leiden. SPIEGEL ONLINE 08. Oktober 2005

Horrortrip Schule - Sie gelten als resigniert und festgefahren, als zu satt und zu faul. Der Berufsstand der Lehrer steckt in der Krise. Bildungsreformer wollen Ausbildung und Schule neu organisieren, doch werkelt nun jedes Bundesland an eigenen Modellen. SPIEGEL ONLINE 04. Juli 2005

Die Natur der Seele - Hatte Sigmund Freud doch recht? DER SPIEGEL Nr. 16/2005

Gibt es einen freien Willen? - Die Neurowissenschaft schickt sich an, Lernen und Leiden, Glück und Intelligenz, Charakter und Charisma eines Menschen auf das Geplauder von Nervenzellen zu reduzieren. Aber wird sie auch eine Antwort finden auf die alte Rätselfrage, wie wir zu dem werden, was wir unter "Ich" verstehen? SPIEGEL ONLINE 11. Januar 2005

2004

SPIEGEL-STREITGESPRÄCH : "Das Hirn trickst das Ich aus" DER SPIEGEL (52/2004)

Darwins Werk, Gottes Beitrag - In den USA eskaliert ein Kulturkampf. 150 Jahre nach Darwin versucht die religiöse Rechte aufs Neue, die moderne Evolutionsbiologie zu demontieren und damit der aufgeklärten Gesellschaft die Grundlage zu entziehen. Das nächste Ziel der Wissenschaftsfeinde: Europa. SPIEGEL ONLINE 21. Dezember 2005

Unser Wille ist frei - Peter Bieri antwortet auf das SPIEGEL-Streitgespräch über den freien Willen  Spiegel 2/2005 (52/2004)

„Neuro2004“ - Woodstock des Geistes -  In Düsseldorf streiten Hirnforscher und Philosophen über den freien Willen - Der
SPIEGEL 48/2004

Schönheit des Denkens - Wenn in der scheinbar klaren Welt der Zahlen 1+1 nur noch ungefähr 2 ist, wenn von Vertexalgebren, diophantischen Gleichungen und automorphen Formen die Rede ist, geht es um Mathematik. SPIEGEL ONLINE 20. Dezermber 2003

GEFÜHLE:  Was bleibt von Freud? - Von Mark Solms DER SPIEGEL Spezial vom 01.11.2003

Das Zappelphilipp-Syndrom - Keine psychische Störung wird bei Kindern häufiger diagnostiziert als die Hyperaktivität. SPIEGEL ONLINE 22. September 2003

PSYCHOANALYSE:  Knebel für die Triebe - (zu Freud) Von Klaus Franke DER SPIEGEL vom 09.09.2002

Spiegel des 20. Jahrhunderts:  Mehr als eine Theorie der Seele. (zu Freud) Von Peter Gay DER SPIEGEL vom 28.12.1998

"Kathedrale auf Treibsand" - (zu Freud) DER SPIEGEL  vom 15.06.1998

Seltsamer Blutgeruch - (zu Freud) Von Martin Doerry DER SPIEGEL 28.10.1996

 



zum Seitenanfang < zurück Seite drucken