Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
Zur deutschen Sprache
Die Sprache ist ein Bild der Seele ...
www.sprache-werner.info
  < zurück erweiterte Suche Seite drucken
 

Neue Seiten ab Januar 2006
 bis Februar

12.03.2006 Gehirn u.
Geist

Ich fühle, also bin ich - Trauer und Wut, Freude und Überraschung - Emotionen sind nicht nur Beigaben zum Verstand. Sie sichern unser Überleben. Ohne Ekel würden wir Schimmel essen, Ärger macht und wachsam. Und auch bei wichtigen Entscheidungen gilt: Der Bauch ist oft klüger, als man denkt. Von Bas Kast, ZEITWISSEN 2/06

 

11.03.2006 Gehirn u.
Geist

Fänger der Träume - Mit bildgebenden Verfahren erforscht der südafrikanische Hirnforscher MARK SOLMS das Traumgeschehen. Er sucht die Verbindung von Psychoanalyse und Neurobiologie - von Claudia Ruby - DIE ZEIT vom 09.03.2006

Das Ich hinter der Stirn - Über der Nasenwurzel haben Neuroforscher den Teil des Hirns gefunden, der das Wissen über das Selbst verwaltet, von Hubertus Breuer - SZ vom 10.03.2006

 

10.03.2006 Gehirn -
Geist

„Mensch, lass locker" - über Komik, Karneval und den Sinn des Lachens, Katja Timm sprach mit der Tübinger Hirnforscherin Barbara Wild dem Frankfurter Dichter Robert Gernhardt, Spiegel 9/2006

 

09.03.2006 Sprache

Ein deutscher Sprachverein kümmert sich nur um englische Wörter - "Sprachhunzer aufgespießt" - Benutzer von Anglizismen sind "ungehobelte Sprachlümmel", "Sprachflegel" und "Sprachrüpel"

 

08.03.2006 Sprache

Do you speak Denglisch (Engldeutsch)? - Anglizismen nerven - aber aus unserer Sprache sind sie nicht wegzudenken, von Christine Zerwes - AZ München vom 08.03. 2006

 

07.03.2006

Geist und
Gehirn

 

 

Bachelor


Recht-
schreib-
reform

„Zellen zum Gedankenlesen" -  Der amerikanische Neurologe Vilayanur Ramachandran über die Entstehung der Sprache, die Ursache des Autismus und jenes System im Gehirn, das den Menschen zum Menschen macht, Spiegel 10/2006

Ein teutscher Baccalaureus -  Von Professor Dr. Karl-Otto Edel, FAZ vom 23.02.2006

Leserbrief zu „Kuhhandel - Nicht empfehlenswert: Der Rat für deutsche Rechtschreibung" (F.A.Z. am 28. Februar 2006) 

 

06.03.2006 Recht-
schreib-
reform

Der lange Streit um die deutsche Orthographie und ein möglicher Abschluß: Wie wird fortan zu schreiben sein? Kommt Zeit, kommt Rat. Das Ende des Streits um die Rechtschreibung ist in Sicht. Von Peter Eisenberg, SZ vom 4./5.02.2006

Tausend Jahre alte Verbindungen - Leserbriefe zu „Kommt Zeit, kommt Rat" und „Es tut ihr gut" in SZ vom 4./5. und 6.02.2006 - SZ vom 4./5.03.2006

Dem Unfug die Spitzen genommen - Auch mit der Reform der Reform wird der Streit um die Rechtschreibung nicht abgeschlossen, von Thomas Steinfeld - SZ vom 4./5.02.2006

Regelwissen nicht berücksichtigt -  Leserbrief zu „Dem Unfug die Spitzen genommen“  (SZ vom 4./5.02.2006), SZ vom 4./5.03.2006

Orthographie nach Zehetmair - Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat seine Reformreform beendet. Es war alles umsonst. Das Ergebnis ist "gräulich" Von Jürgen Kaube - FAZ vom 26.02.2006

 

04.03.2006 Recht-
schrei-
reform

Die Baustelle bleibt offen - Von Hermann Unterstöger, SZ vom 04./05.03.2006

Beifall für neue Rechtschreibregeln - Elternrat: Vorhaben wurde mit Sorgfalt und Zurückhaltung weiterentwickelt, SZ vom 4./5.03.2006

Nach jahrelangem Streit: Neue Regeln für die Schüler - Kultusminister stimmen der Rechtschreibreform zu, von Marco Finetti SZ vom 03.03. 2006

 

03.03.2006

Gehirnfor-
schung

 

Sprache

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Recht-
schreib-
reform

116. Hergk! - Ein Selbstversuch an der Berliner Hirnschreibmaschine, von Christian Schwägerl - FAZ vom vom 03.03.2006

Jeder vierte Ungar spricht Deutsch - F.A.Z. am 2. 03.2006

Was die Willensnation will - Mundart und Frühenglisch: Die helvetische Leitkultur wankt, F.A.Z. am 2.03.2006

"Außer" - ein schwieriger Fall - ein Beitrag aus der "Wiener Zeitung", am 22.02.2006

Du und deine Haarwürger - Karnevalslektüre für Junge: Ein Wörterbuch der Jugendsprache,  F.A.Z. vom 27.02.2006

Mölzer: Deutsch verstärkt als EU-Arbeitssprache einsetzen! -  Brüsseler Sprachpolitik drängt weniger verbreitete Sprachen in den Hintergrund, Wien (OTS) vom 23.02.2006

Im Internet ist Deutsch wichtig - Rhein-Zeitung am 22. 02.2006

„Mehr Deutschunterricht" - Lehrerverbandspräsident kritisiert mangelnde Stundenausstattung, F.A.Z. am 21. 02. 2006

Variantensalat - Warum die Reform der Rechtschreibreform scheitert, von Horst Haider Munske - F.A.Z. am 1. 03.2006

Machtinteressen - zum Beitrag "In welchem Lande leben wir    eigentlich?" (F.A.Z. vom 25. Februar) FAZ vom 01.03.2006

Kuhhandel -  Nicht empfehlenswert: Der Rat für deutsche Rechtschreibung, von Andreas Kilb - F.A.Z. am 28.02.2006

Schaden begrenzt, mehr nicht - Claus Ambrosius zur Rechtschreibreform, Rheinzeitung Ende Februar 2006

Es war die Staatsräson - Zum Beitrag "Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung neu" von Heike Schmoll (F.A.Z. vom 4. Februar), FAZ vom 20.02.2006

 

01.03.2006 Gehirnfor-
schung

Wie Pokémon das Gehirn auf Trab bringt - Videospiele machen nicht dumm. Im Gegenteil: Sie schulen Gedächtnis, Konzentration und kognitives Denken, von Steven Johnson, P-M. Extra Heft “Best of Science, 03/2006

Bilder vom Denken im Kopf - Von neuen Techniken zum Abbilden der Vorgänge im Gehirn versprechen sich Mediziner wichtige Informationen über psychische Vorgänge im Gehirn, von Arthur F. Pease - P.M. 03/2006, Extra-Heft: Best of Science

 

28.02.2006

Freud -
Gehirn -
Seele

Hoch-
schule

Die Seele gehört nicht mir -  Ulrich Schnabel und Elisabeth von Thadden sprachen mit Gerhard Roth und Harald Welzer über Freud und die Gehirnforschung, ZEIT vom 23.02.2006

Ein teutscher Baccalaureus -  Von Professor Dr. Karl-Otto Edel, FAZ vom 23.02.2006

 

27.02.2006 Recht-
schreib-
reform

In dieser Woche - In Sachen Rechtschreibreform

Weiterhin des öfteren - Der deutsche Rechtschreibrat übergibt seine Empfehlungen, SZ vom 27.02.3006 (tost)

Von wegen Staatsräson! - Der Eiertanz der Kultusminister, von Christian Meier, FAZ vom 27.02.2006

 

25.02.2006 Recht-
schreib-
reform

Germanist Theodor Ickler verlässt Rechtschreibrat: "Unausgegorenes Machwerk" - "Eine Farce", Darmstadt/Erlangen (APA/dpa) vom 24.02. - SZ vom 25.02.2006

Ja, da kann man nur noch gehen - Warum ich den Rat für deutsche Rechtschreibung verlasse: Chronik eines fortlaufenden Schwachsinns, von Theodor Ickler, FAZ vom 25.02.2006

 

22.02.2006

Bachelor/
Master

Hoch-
schulen

48. Der unnötige Kampf deutscher Juristen -  Bachelor und Master sind nicht das Ende der Rechtswissenschaft - sondern ihre Wiederbelebung, von Jens Jeep - SZ vom 22.02.2006

50. Angebote an die akademische Elite -  Bayerische Staatsregierung bewilligt fünf neue Studiengänge, SZ vom 22.02.2006 (burt)

 

17.02.2006 Sprache

Keine Abkehr von bisheriger Schreibung - Auf der Titelseite der FAZ, FAZ vom 16.02.2006

Sehr geehrtes Newsletter-Mitglied - Schauen Sie vorbei: www.kandidatenwatch.de - 16.02.2006 (Vorbei ist auch daneben!)

"Rechtschreibrat unter Zeitdruck" - von Heike Schmoll, FAZ vom 15.02.2006

Gleichgültig - Zum Artikel "Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung neu" (F.A.Z. vom 4. Februar), FAZ vom 15.02.2006

Sprechen Sie migrantisch? - Leserbrief zu „Hirnschmalzforschung“ von Hannes Hintermeier in der F.A.Z. am 3. Februar 2006, von Ingo Dedenbach, 14.02.2006

Recht- und Richtig schreiben - Zur Rechtschreibreform (F.A.Z. vom 3. Februar) - FAZ vom 13.02.2006

....Wahre Tragödie -  Zu "Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung" (F.A.Z. vom 4. Februar) - FAZ vom 13.02.2006

Der zweideutige Begriff "Hauptmahlzeit - von Anton Karl Mally, 07.02.2006

Zur Geschichte der Fremdwörter - Eduard Engel – Deutsche Stilkunst (aus der vollständigen Zitatensammlung) WSB vom 07.02.2006

Rechtschreibrat regelt Groß- und Kleinschreibung neu -Anredepronomina werden groß geschrieben / Zehetmair: Moderate Änderungen, von Heike Schmoll - FAZ vom 04.02.2006

Mageres Ergebnis - Der Rechtschreibrat und seine Vorschläge nach einem Jahr Arbeit, von Heike Schmoll - FAZ vom 06.02.2006

Gegen die Anglomanie - Aktion "Lebendiges Deutsch" will englische Begriffe vermeiden, von Heike Schmoll - FAZ vom 06.02.2006

Sprachchaos - zur Rechtschreibreform, "Oldenburgische Volkszeitung" am 5. 2.2006

Wenn AOL mal wieder nichts Gescheites zu berichten weiß, fördert es die Volksverdummung, wie heute am Sonntag, den 5. Februar 2006 auf seiner Titelseite.

Auf halbem Wege - Zur Rechtschreibreform; von Heike Schmoll; FAZ vom 03.02.2006

So kann es mit der Rechtschreibreform nicht weitergehen. von Peter Müller, Direktor der Schweizerischen De­peschenagentur - FAZ vom 03.02.2006

Deutsche Absurditäten - Zum Artikel "Pausensprache ist Deutsch" von Mechthild Küpper (F.A.Z. vom 26. Januar), FAZ vom 03.02.2006

Pausensprache ist Deutsch -  Diskriminierung oder vorbildliche Vereinbarung? / Am Modell einer Berliner Schule scheiden sich die Geister / Von Mechthild Küpper, FAZ vom 26.01.2006 

Happyend im Rechtschreibstreit in Sicht - Sitzung für Freitag geplant - Groß- und Kleinschreibung ist letzter umstrittener Komplex, APA/dpa vom 22.01.2006

 

16.02.2006 Sprache Orthographische Legenden FAZ vom 3.02.2005

Hirnschmalzforschung - Innere Mehrsprachigkeit: Bayern stärkt die Dialekte, FAZ vom 3.02.2006

AUSGERASTET  auf FDP-Plakat 26.01.2006

Immer mehr EU-Bürger sprechen Deutsch - APA vom 25.01.2006

"Mißglückte Regelung" - In der Schweiz wächst die Kritik an der Rechtschreibreform, FAZ vom 26.01.2006

Deutsche Pause - FAZ vom 25.01.2006

Welches wird das "Unwort des Jahres"? - Sprachjury gibt Dienstag den Begriff für 2005 bekannt FAZ vom 23.01.2006

Mehr Deutsch - Schon eine Trendwende? FAZ vom 24.01.2006

"Deutsch an Schulen als Pflichtsprache" - FAZ vom 24.01.2006

Liebe „genossen" – der Sprache! -  Glosse zum Genießen der Genossen, von Ingo Dedenbach, 22.01.2006

Niesen - geniest - genossen? - Hilferuf eines Engländers, im Januar 2006

Unsinnig englisch - um Artikel "Ha now!" (F.A.Z.-Feuille­ton vom 12. Januar) - FAZ vom 21.01.2006, Leserbrief

 

15.02.2006 Sprache
(Glosse)


Sprache

Mitbürger und Mitbürgerinnen - Mitgäste und Mitgästinnen, Mitläufer und Mitläuferinnen ........., Ingo Dedenbach an den Bürgermeister seines Wohnortes

Hat Englisch schon gewonnen? - Eine Antwort von Seán Ó Riain, einem irischen Diplomaten in Berlin

Eine Frage zu Weihnachten, es ist ein Familienfest! Was ist mit den allein Gehenden, den sitzen Gebliebenen, den Kinder losen? Eine Frage von Ingo Dedenbach

Ha now! - Oettinger mit Aikju zwei Lüb Denglisch, FAZ vom 12.01.2006 und Leserbrief

Wörter und Unwörter, Sprachwahrer und Sprachbanausen des Jahres 2005 - Wiener Sprachblätter, 15.01.2006

 

14.02.2006 Sprache

127. Bäusdei und Görl’s-Dei -  Im Artikel „Görl’s-Dei“ über den Sportverein SV Altenahr, von Ingo Dedenbach, Rhein-Zeitung am 9. Februar

126. Requiem für eine sprachverdorrte Ministerin - Bäusdei oder Görlsdei,  wie hätten Sie es denn gerne? von Ingo Dedenbach

 

11.02.2006 Akad.-
Grade

Entziehung von akademischen Graden - Wann ist jemand würdig oder unwürdig zum Tragen eines akademischen Grades? Beispiele und Versäumnisse

Kohl, Helmut: "Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945". Heidelberg 1958, U 58.4033 - aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze, Aus den Dissertationen unserer Elite

 

05.02.2006 Akad.-
Grade

Stoiber, Edmund - "Der Hausfriedensbruch im Lichte aktueller Probleme„ aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze - Aus den Dissertationen unserer Elite

 

04.02.2006

Gehirn-
Geist

Doktor Freud oder Wie ich lernte, die Seele zu lieben. Im Freud-Jahr 2006 wird die „Neuro-Psychoanalyse“ von sich reden machen. Tenor: Hirnforscher ergründen heute dieselbe Mechanik des Unbewussten wie einst der große Seelenkundler. Eine Botschaft ganz nach dem Geschmack des Jubilars. VON STEVE AYAN - Gehirn&Geist 1-2/2006

Totgesagte leben länger  - Inwiefern sind Freuds Seelenkunde und die modern Hirnforschung miteinander vereinbar? Gehin&Geist fragte einen der profiliertesten Vertreter der Neuro-Psychoanalyse, den britischen Psychologen Mark Solms. Gehirn&Geist 1-2/2006

TRAUMDEUTUNG - Träumen neuronale Netze?  VON JAJN BORN UND ULLRICH WAGNER, Gehirn&Geist 1-2/2006

Bedeutsames Probehandeln,  VON MARIANNE LEUZINGER•BOHLEBER - Gehirn&Geist 1-2/2006

ICH, ES, ÜBER-ICH - Fallstricke des Unbewussten, Von Gerhard Roth - Gehirn & Geist 1-2/2006

Überholtes Strukturmodell,  VON FRIEDRICH-WILHELM DENEKE - Gehirn&Geist 1-2/2006

Jenseits von Ödipus - KINDLICHE KONFLIKTE  VON WOLFGANG MERTENS - Gehirn&Geist 1-2/2006

Hauptsache gut gebunden, von HANS JÖRG ZNOJ, Gehirn&Geist 1-2/2006

Das vermessene Gehirn - Neue Technologien vermitteln überraschende Einblicke in den Aufbau unseres Denkorgans. Und räumen mit so manchem Mythos auf. Von John S. Allen, Joel Bruss und Hanna Damasio, Gehirn&Geist 1-2/2006

Ganz schön herb - Des einen Lieblingsschokolade schmeckt dem anderen überhaupt nicht. Wissenschaftler untersuchen jetzt, wie unsere Geschmacksrezeptoren zu den unterschiedlichen Vorlieben beitragen. Und wie sie sich blockieren lassen, um Bitteres einfach auszublenden - etwa bei Arzneisäften.  Von Stefanie Reinberger - Gehirn&Geist 1-2/2006

 

03.02.2006 Sprache

125. Die Produktivität der Heuschrecke - Bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2005 hatten Sprachwissenschaftler eine unglückliche Hand, von Martin Hesse - SZ vom 25.01.2006

 

03.02.2006 Glosse

Mathematikunterricht gestern - heute - morgen - KARTOFFELVERKNAPPUNG wg. Mattetik, mitgeteilt von Ingo Dedenbach

 

02.02.2006 Sprache

124. Das ist gar nicht cool. Weg damit - Anglizismen in der ZEIT - Leserbrief, DIE ZEIT am 26.01.2006

123. Ministerpräsident Stoiber zum Rapid in München - Rede am 22.01.2006

122. 30 Sekunden für Wörter - "Entlassungsproduktivität" - von Marcus Rohwetter, ZEIT vom 26.01.2006

 

02.02.2006 Akad.-
Grade

Der „Kohl" verschwindet - „Was den einen als gelungener Coup und brillante Satire erscheint, betrachten die Betroffenen als Diffamierung der Universität und ihrer Person“. Rhein-Neckar-Zeitung, 29.6.83 aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze, Aus den Dissertationen unserer Elite

 

31.01.2006 Akad.-
Grade

Kohl, Helmut: "Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945". Heidelberg 1958, U 58.4033 - aus "Dünnbrettbohrer in Bonn" von Achim Schwarze, Aus den Dissertationen unserer Elite

 

25.01.2006 Gehirn-
forschung

1c. Kleiner glühender Kristall - Total normal: Gerhard Roths Blick ins Gehirn, von Ulrich Kühne - SZ vom 10.10.2001

 

24.01.2006 Gehirn-
forschung

1a. Glaube ist angeboren -  Von Birgitte Svennevig - Illustrierte Wissenschaft - Nr. 6 - Juni 1999 - Ob religiös oder nicht - darüber entscheidet unser genetisches Erbe. Getrennt voneinander aufwachsende Zwillinge entwickeln sich oft zu Glaubensgenossen. Jetzt glauben Genetiker zu wissen, daß unsere religiösen Gene maßgeblich zum Erfolg der menschlichen Rasse beigetragen haben.

 

23.2006 Gehirn-
forschung

87a. Wenn man aus der Haustür tritt, ist da gesellschaftliche Moral - Der neue Schriftenband des Philosophen Jürgen Habermas handelt von Gehirnen, Religionen und Kollisionen, von Detlef Horster - SZ vom 13.08.2005

2a. Sehnsucht, zerebral - der Dichter Grünbein und der Hirnforscher Singer, SZ vom17.10 2001 (jby)

 

22.01.2006 Gehirn-
forschung

112. Fehlbare Urheber -  Weicher Naturalismus: Habermas und die Willensfreiheit, von Alexander Kissler - SZ vom 21./22.12.2006

111. Fauler Friede - Zur Debatte um die Willensfreiheit - FAZ vom 18.01.2006

 

21.01.2006 Gehirn-
forschung

Gehirnforscher sind doch keine Unmenschen" - "Aber vielleicht leiden sie an Schizophrenie?" -  Julian Nida-Rümelin und Wolf Singer:  Geist contra Großhirn,
Frankfurter Rundschau vom 21.01.2006´

 

21.01.2006 Sprache

Lehrer für die deutsche Sprache - Von schwarzen Schafen und leuchtenden Vorbildern, Von Thomas Paulwitz, Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

Englisch lernen mit der DSW - aufgelesen und eingesandt von Leser Rüdiger Sibiller - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

Selig sind die Armen -  Zum verordneten schönsten Wort „Habseligkeiten“, Von Erhard Glier - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

Wohllaut -  Ein schönstes deutsches Wort, von Wilhelm Deinert - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

 

20.01.2006 Sprache

Die Telekom steht auf der Leitung -  Verständlichkeit ist kein Ziel des Unternehmens, von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

So wird’s richtig -  Ratgeber von Holger Holzschuher DSW Ausgabe 21 Herbst 2005

Sprachsünder-Ecke - Deutsche Bahn bannt Deutsch von Thomas Paulwitz - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

 

19.01.2006 Akad.-
Grade

Netz-Werke -  Immer mehr Dissertationen werden online veröffentlicht, Von Martin Thurau - SZ vom 19.01.2006

 

19.01.2006 Recht-
schreib-
reform

Ickler und Denk müssen sich entschuldigen! - Ein Rechtschreibreformer antwortet den Kritikern, von Hermann Zabel - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

Denk entchuldigt sich nicht - zu „Ickler und Denk müssen sich entschuldigen!" -  - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21

 

18.01.2006 Sprache

Are you crazy, Mister Oettinger? -  Besonders unangenehm aufgefallene Sprachsünder. Aufruf der DSW zum Protest Deutsche Sprachwelt Ausgabe Winter 2005/2006

Bahn frei für Engleutsch - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 22 Win6ter 2005/2006

So wird’s richtig -  Ratgeber von Holger Holzschuher DSW Ausgabe 22 Winter 2005/2006

Verordnete Unordnung - Von einer Steinzeitreform und von Kultusministern, die als unbeholfene Frühstücksdirektoren handeln, Von Horst Haider Munske - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005

 

18.01.2006 Akad.-
Grade

Bewerber als Betrüger - Getürkte Zeugnisse, gefälschte Lebensläufe: Personaler versuchen, Tricksern auf die Schliche zu kommen, SZ vom 22./23.10.2005

 

17.01.2006 Sprache

121. Dreigezacktes Fingerröllchen - Die Körpersprache der Politiker - am Beispiel von Schröder und Stoiber; von Hermann Unterstöger - SZ vom 17.10.2005

Mich stört die Sinnveränderung vieler Wörter - Fragen an die Rechtschreibrebellin Josephine Ahrens, Von Wolfgang Hildebrandt - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 22 Winter 2005/06

 

17.01.2006 Recht-
schreib-
reform

Den Schaden haben alle -  Leserbriefe zur Rechtschreibreform: Die neuen Regeln im Praxistest  Szenen einer Verwirrung - Spiegel Nr. 3/2006

 

16.01.2006 Akad.-
Grade

Titelhandel - Mehr Geld als Geist -  Wie Promotionsberater und Diplom-Agenten bei wissenschaftlichen Arbeiten nachhelfen und Studieren überflüssig machen, von Susanne Balthasar - SZ vom 25.09.2001

Helfer und Hehler - Was leisten Online-Nachhilfe und Hausaufgaben-Dienste? DIE ZEIT vom 25.09.2001 - noch aktuell

49. Habilitationen: Ewiges Verfahren -  Ein neues Urteil hilft den Kandidaten, von Hermann Horstkotte, SZ vom 16.01.2006

 

14.01.2006 Sprache

119. Das hässlichste Wort 2005 - Wer von der "Überstellung" Terrorverdächtiger spricht, meint eigentlich Folterexport - und korrumpiert mehr als nur die Sprache
Von Salman Rushdie, DIE ZEIT vom 12.01.2006

120. Positionen und Präpositionen - (SZ vom 29.12.2005) - Leserbriefe zu Angela Merkles Deutsch - SZ vom 13.01. 2006

 

14,01.2006 Hirn-
forschung

108. Blind fürs Unerwartete -  Wer sich konzentriert, übersieht große Veränderungen, von Ulrich Weger, DIE ZEIT vom 12.01.2006

106. EVLUTIONSTHEORIE - Besser leben mit Altruismus, von Ulrich Schnabel - DIE ZEIT vom 21.12.2005

ICH, ES, ÜBER-ICH - Fallstricke des Unbewussten, Von Gerhard Roth - Gehirn & Geist 1-2/2006

 

10.01.2006 Hirn-
forschung

107. Vom Nutzen der Frommen -  Der amerikanische Biologe David Sloan Wilson hält es für erwiesen, dass Glaubenssysteme nach Regeln von Darwins Evolutionstheorie entstehen. Ulrich Bahnsen sprach mit ihm über den Sinn der Religionen, ZEIT Wissen vom 21. Dezember 2005

 

08.01.2006 Sprache

ÜBER 500 JAHRE "Unwort" - Von Horst Dieter Schlosser

 

08.01.2006 Hoch-
schulen

41. Goodbye, Doktor! -  Für ein neues Bildungsverständnis, von Stephan A. Jansen und Birger P. Priddat -  DIE ZEIT vom 27.10.2005

 

08.01.2006 Sprache

Wie die Passion zur Leidenschaft wurde - „Reinerhaltung" und Pflege der deutschen Sprache im 17. Jahrhundert - Zur Geschichte und Bedeutung der deutschen Sprachgesellschaften, Von Andreas Ehmer

Entwicklung der Bedeutungen - Deutsches Wörterbuch von Hermann Paul weckt Liebe zur Sprache, Von Alexander Glück

Änderungsvorschläge zur Rechtschreibreform (pau)

 

07.01.2006 Hoch-
schulen
Tips und Termine
06.01.2006 Sprache

„nicht wirklich" - oder doch – oder nicht? - Eine Sprechblase als Nebelkerze im eigenen Sprachnebel

 

05.01.2006 Sprache

Sprachsünder Ecke - Lernunwillige Deutsche Telekom, von Hans-Manfred Niedetzky DSW Ausgabe 20

Die Hinterfrage - ein Frag-ment, Von Peter Lehmann DSW Ausgabe 20

So wird’s richtig Ein Ratgeber von Holger Holzschuher, DSW Ausgabe 20

Unsere lieben Linge -  Von Richard G. Kerschhofer, DSW Ausgabe 20 

 

04.01.2006 Recht-
schreib-
reform

Hit und Top, Tipp und Stopp - Seit dem 1. August 2005 gilt die neue Rechtschreibung in den meisten Bundesländern als verbindlich, die Lehrer aber können sie kaum durchsetzen. Die Bevölkerung hat die Reform ohnehin nicht akzeptiert.In den deutschen Schulen herrschen Unsicherheit, Verwirrung - und kollektiver Ungehorsam. Spiegel 1/2006

 

03,01.2006 Sprache

Deutsche Sprachwelt - Die Plattform für alle, die Sprache lieben, Herausgeber: Verein für Sprachpflege e.V. - Artikel und Berichte aus Ausgabe 20 (Sommer 2005)

 

02.01.2006 Gehirn-
forschung

104. Fehlalarm im Mandelkern - Panikattacken und Phobien machen Millionen Menschen das Leben schwer. Ihr Angstempfinden ist gestört, die Biochemie in ihrem Hirn außer Kontrolle. Mit der richtigen Therapie bekommen die Patienten das Problem gut in den Griff, Von Harro Albrecht und Cornelia Stolze, DIE ZEIT vom 29.12.2005

 

01.01.2006 Sprache

Wenn Heuschrecken mal richtig hoyzern -  Die Unwörter: Skandale und Ereignisse 2005 hinterließen ihre Spuren in der Sprache,  von Ponkie, AZ München vom 30.12.2005