Neu im Netz: Klicken Sie HIER
Sonderseiten für
DEUTSCHE SPRACHWELT
Wiener Sprachblätter
Schweizer Monatshefte
Zwiebelfischiges, von Bastian Sick
Der Unsinn mit dem Doppelpass - Durch welchen Staat lässt sich Deutschland verdoppeln? Leserbriefe an die Süddeutsche Zeitung - März 2014
Interkulturelle Kompetenz: Verstehen, wann ein Ja ein Ja ist - von Katrin Holtz . Budapester Zeitung vom 8.März 2014
Höher, weiter, blöder - Ein Essay frei nach Coubertin oder wie man erfolgreich den Komparativ vergewaltigt
Der reizvolle Quantensprung - als Metapher zur Sprechblase - März 2013
Der Quantensprung - Vom Fachausdruck zur Laienmetapher - 2011
Phrasen-Dreschmaschinen - Brauchen Sie ein stichhaltiges Argument, ein unschlagbares Statement, eine intellektuelle Sprechblase? (26.9.2009)
Von Kids und Infopoints - Warum ist Deutsch nicht angesagt, also uncool, geradezu megaout - Aus einem Interview im Tagesgespräch des Bayerischen Rundfunks am 9.9.2008 - Moderator Stefan Parrisius
Deutsch - grundgesetzfähig? - Trotz Eintrag im Grundgesetz bliebe die deutsche Sprache verhunzungsfähig und dudendeutschfähig
Mal ein Lungenbrötchen reinziehen - Die meisten Deutschen glauben, unsere Sprache sei vom Verfall bedroht. Ein Irrtum ZEIT online 17.6.2008
SPEAK GERMAN! - WARUM DEUTSCH MANCHMAL BESSER IST - von Wolf Schneider Rowohlt Verlag GmbH - März 2008
Lektorin - Rechtschreibfehler korrigieren, Kommata und Ausrufezeichen richtig setzen – so stellen sich viele den Arbeitsalltag von Lektoren vor. DIE ZEIT Nr. 12 vom 13.3.2008
Österreichisches Deutsch - Allgemeines zum österreichischen Deutsch - Einige Gedanken zum österreichischen Deutsch Mit freundlicher Genehmigung von H.D. POHL
Umfrage des Vereins "Muttersprache" - zu Wörter und Unwörter, Sprachwahrer und "Kaiser von Dengland" Mitgeteilt von Gottfried Fischer, Schriftleiter des Vereins "Muttersprache", des größten Sprachpflegevereins Österreichs, 3.2.2008
Rechtschreibreform und Verfassungsrecht - E-Mail an Manfred Pohl von Ansgar Matthes, Rostock vom 3.2.2008
Zweier –Zweitakt – Dreier – Zehnerpack - Österreichische Sprachliebhaber zu weiblichen und männlichen Zahlwörtern, Mitgeteilt von Dr. Gottfried Fischer (Februar 2008), Schriftleiter des Vereins "Muttersprache", des größten Sprachpflegevereins Österreichs
Nazi-Begriffe im Alltag - DER SPIEGEL 4/2008 vom 21.01.2008, Seite 115
Fast - Fasten - Österreichische Sprachliebhaber geben Auskunft, Mitgeteilt von Dr. Gottfried Fischer (Februar 2007), Schriftleiter des Vereins "Muttersprache", des größten Sprachpflegevereins Österreichs
Trends in der Wörtermode - In diesem Herbst trägt der Herr die Sätze lang und streng. Am Ende darf es dagegen auch mal fransig und ein bisschen wild sein ZEITmagazin Leben, Nr. 39 vom 20.9.2007
Wörter und Unwörter, Sprachwahrer und Sprachbanausen ab 2001 - mitggeteilt von Gottfried Fischer, Schriftleiter der "Wiener Sprachblätter"
Innovative Kaninchenzüchter - Das Lexikon der Sprachverirrungen spießt deutschlandtypisches "verbales Imponiergewurstel" auf - und belegt, dass auch das "Dummdeutsch" sich ständig wandelt. ZEIT Online vom 27.8.2007
Sozialtickets für schwache Haushalte - Aus dem General-Anzeiger - Dezember 2007
CDU will Deutsch stärker vor englischen Einflüssen schützen - Initiative zum sprachlichen Verbraucherschutz vorgestellt Berlin (APA/AFP) März 2007
Der sprachliche Absturz des "General-Anzeiger" - Sehr geehrter Herr Gerhards – Redakteur des ga-dialog Am Freitag, dem 28. Dezember 2007
Ermäßigte Eintritte zum Eintreten - Theater zum halben Preis GENERAL-ANZEIGER am 27. Dezember 2007
Vorschlag zu Unwörtern: (Es) ... ist angesagt - 30. 12.2007
Sprachliche Bildung ist für Minister ein Zufallsprodukt - Guten Tag Herr Rüttgers - Freitag, 23. November 2007
Der POINT - Seine sprachliche Herkunft - ein Meinungsaustausch - November 2007
Österreichisch - Bundesdeutsch (Piefkinesisch) - Hier entsteht ein interaktives österreichisch-deutsches Wörterbuch für unsere Freunde aus dem benachbarten Deutschland. Auf dass sie in Zukunft auch etwas verstehen, wenn sie hier zur Speisekarte greifen. Schreiben Sie mit... JETZT MIT ÜBER 300 EINTRÄGEN
Wienerisch Lexikon - Version 2.0 - von Alexander Kozousek www.kozi.at
Kochlexikon - Gegenüberstellung österreichischer und deutscher Kochausdrücke mit kurzen Erläuterungen. Juli 2007
Sprachliche Bildung ist für Minister ein Zufallsprodukt - Guten Tag Herr Rüttgers - Freitag, 23. November 2007
Fleisch-Strafen - Duden ACHTUNG: Der Begriff ist ausbau-"fähig". Grundsätzlich kann jedes Hauptwort mit "Strafe" kombiniert werden: Abfall-Strafe, Butter-Strafe, Politiker-Strafe, Manager-Strafe, Lehrer-Strafe, Schüler-Strafe, Menschen-Strafe, Tier-Strafe, Auto-Strafe, Sprachpanscher-Strafe, Idioten-Strafe usw. - Wann steht der Blödsinn im Duden? September 2007
Unbestimmte Für- und Zahlwörter - Ein klärendes Wort von Gottfried Fischer - September 2007
Deutschland kämpft gegen Anglizismen - Weil Deutsch mittlerweile oft Randsprache ist, will die Große Koalition gegen "Call a bike Standort" und "Service Point" vorgehen. Der Grund ist "nicht Deutschtümelei". DiePresse.com am 14.09.2007
Halbpräfixe - Umstandswörter - Ein klärendes Wort von Gottfried Fischer - September2007
Zweier - von zweien - zwei der - Ein klärendes Wort von Gottfried Fischer - September 2007
Engleutsch im Wintersport - Schwachsinnige Werbeaussagen April 2007
Des Deutschen nicht mächtig ... - Leserbrief an die Wiener Zeitung Juli 2007
Rowdys oder Rowdies? - Wenn englische Lehnwörter flektiert Juli 2007
Die Bastardsprache „Spanglish" - Die Bastardsprache „Denglisch" = Bastard-Englisch April 2006
Die Kandidaten für den Sprachpanscher 2007
Es darf ein bisschen mehr sein - Bildungspolitiker wollen die besten Studenten aus aller Welt nach Deutschland locken. Aber sie geizen bei den Stipendien - Von Kilian Kirchgessner DIE ZEIT Nr. 35 vom 23.8.2007
Innovative Kaninchenzüchter - Das Lexikon der Sprachverirrungen spießt deutschlandtypisches "verbales Imponiergewurstel" auf - und belegt, dass auch das "Dummdeutsch" sich ständig wandelt. ZEIT Online vom 27.8.2007
Warum Bienen nicht lügen - Die Jury von ZEIT und Radio Bremen stellt vor: Nikolaus Nützels »Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht« DIE ZEIT Nr. 33 vom 9.8.2007
Radikalismus der Mitte - Harald Martenstein bekennt sich zu Anglizismen und erinnert daran, dass die deutsche Sprache früher ein Unterschichtphänomen war ZEITmagazin LEBEN Nr. 33 vom 9.8.2007
?Vom @ über das e zum i? - Das Netz verändert auch unsere Sprache. Was sagt der Linguist dazu? Ein Gespräch über die Entwicklungsphasen Neuer Medien ZEIT Online vom 10.3.2007
Verbesserlich - Dieter E. Zimmer beobachtet uns beim Sprechen und Schreiben - Von Ulrich Greiner DIE ZEIT Nr. 25 vom 16.6.2005
Prof. Besserwisser - Walter Krämer hat eine Mission: Er schreibt gegen populäre Irrtümer an und wettert gegen Sprachpanscher - Von Urs Willmann DIE ZEIT Nr. 30 vom 17.7.2003
Leben und sterben lassen - Drei Viertel aller Sprachen sind in 100 Jahren tot. Na und? - Von Urs Willmann DIE ZEIT 10/2002
Billige Begrüßung - Lehrer, die im staatlichen Auftrag Migranten Deutsch beibringen, müssen für Hungerlöhne arbeiten. V
Neue Rechtschreibung gilt - Ein Jahr nach Einführung neuer Regeln ist die überarbeitete Rechtschreibreform seit 1. August für Schüler verbindlich ZEIT Online vom 2.8.2007
"Meuchelwort" (S. 2) und "Wörterbericht" (S. 56) - von Josef Joffe bzw. Ulrich Greiner DIE ZEIT Nr. 25/2007
Die verkaufte Sprache - Aus dem Kreis der Weltsprachen ist das Deutsche schon verschwunden. Nun wird es auch in seiner Heimat zum Sanierungsfall - von Jens Jessen DIE ZEIT Nr. 31 vom 26.7.2007
Anglais oblige? - Englisch als Wissenschaftsprache ist nicht das Problem, sondern der Kotau vor der Wissenschaftssupermacht USA - von Claus Leggewie und Elke Mühlleitner DIE ZEIT Nr. 31 vom 26.7.2007
An die Wand geworfen - Warum PowerPoint-Präsentationen und Marketing-Jargon Sprache und Geist beschädigen - von Josef Joffe DIE ZEIT Nr. 31 vom 26.7.2007
Alles eine Sache des Geschmacks? Von wegen! - Die Sprache ist zwischen die Mühlsteine der Globalisierung geraten. Gibt es überhaupt noch Kriterien für ein "gutes Deutsch"? Ein paar Vorschläge zur Güte - von Dieter E. Zimmer DIE ZEIT Nr. 31 vom 26.7.2007
Schneller schreiben - Es gibt viele Wege, richtig lesen und schreiben zu lernen. Welcher aber ist der richtige? Automatisiertes Pauken oder freies Improvisieren? Von Matthias Braun ZEIT Online vom 2.7.2007
Bei ihm kapiert jeder Mathe! - Pisagoras, ein
Wissen Sie, was Ihr Gehirn denkt? - Wie in unserem Oberstübchen die Wirklichkeit verzerrt wird ... und warum - Von Cordelia Fine Verlag: SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG 2007
Die geheimen Absichten des Gehirns sichtbar machen - Wissenschaftler entschlüsseln versteckte Intentionen im menschlichen Gehirn Max-Planck-Gesellschaft PRI B / 2007 (13) 8. Februar 2007
Gebündelte Kommunikation zwischen den Hirnhälften - Max-Planck-Forscher haben herausgefunden, welche Bereiche des Corpus Callosum beim Sprachverständnis vermitteln Max-Planck-Gesellschaft PRI B 3 / 2007 (4)
Deutsche Sprachentwicklungsstudie - Frühkindliche Sprachentwicklung und spezifische Sprachentwicklungsstörungen Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig
Wie wir Sprache verstehen – Neuronale Präzision in Raum und Zeit Von Prof. Dr. Angela D. Friederici Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung, Leipzig
Erstspracherwerb und früher Fremdspracherwerb - Von Antje Kuhn
Deutsch als Erstsprache - Was wissen wir über die wichtigsten Meilensteine des Erwerbs? Von Prof. Dr. Rosemarie Tracy, Universität Mannheim Universität Mannheim Informationsbroschüre 1/2002 der Forschungs- und Kontaktstelle Mehrsprachigkeit
Mehrere Sprachen in einem Gehirn - wie soll das funktionieren? - Von Prof. Dr. med. Cordula Nitsch Volkshochschule Basel - Samstag Uni 20.1.2007
Zur Bereitstellung von Verb-Argument-Strukturen im Sprachverstehensprozeß: Evidenzen aus ereigniskorrelierten Hirnpotential-Untersuchungen Von Silke Urban* und Angela D. Friederici** - *Universität Leipzig und **Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung Leipzig
Der frühe Spracherwerb - von Bernd Reimann
Die Macht der Sprache I - Ergebnisse des Live-Chats mit dem Germanisten Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm
Die Macht der Sprache II - Über das Projekt
„Die Macht der Sprache“ III - Der Bezugsrahmen - Eine philosophisch-soziologische Reflexion
Die Macht der Sprache IV - Literatur zum Thema
Die Macht der Sprache V - Festival und Kongress
Mehrsprachigkeit & Identität I - Ergebnisse des Live-Chats mit Fremdsprachenexperten Prof. Dr. Ehlich am 30.11.06
Mehrsprachigkeit & Identität II - Maloche, Schlamassel, meschugge – jiddische Wörter in der deutschen Sprache
Mehrsprachigkeit & Identität III - Das Gehirn hat Platz für viele Sprachen
Mehrsprachigkeit & Identität IV - "He Alder, hassu Ei-Pott bei?"
Mehrsprachigkeit & Identität V - „Geben Sie Ihren Dialekt an die Kinder weiter!“
Kulturelle Vielfalt und die Zukunft großer Kultursprachen I - Ergebnisse des Live-Chats mit Prof. Dr. Ammon
Kulturelle Vielfalt und die Zukunft großer Kultursprachen II - Von „kaffeklatsching“ bis „wischi-waschi“ – wenn deutsche Wörter auf Weltreise gehen
Kulturelle Vielfalt und die Zukunft großer Kultursprachen III - Die Macht der Sprache - Kurzfilm-Wettbewerb für indische Filmemacher
Kulturelle Vielfalt und die Zukunft großer Kultursprachen IV - Die Macht der Sprache in der Bildenden Kunst
Kulturelle Vielfalt und die Zukunft großer Kultursprachen V - „Europas Reichtum beruht ganz wesentlich auf seiner sprachlichen Vielfalt“
Sprachwandel & -politik - Ausgewanderte Wörter - Internationale Ausschreibung des Deutschen Sprachrats
Sprachwandel & -politik II - "Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz" macht misstrauisch
Sprachwandel & -politik III - Sprachenpolitik – eine Debatte über die Rolle der deutschen Sprache
Sprachwandel & -politik IV - "Rede ist Führung, und Führung ist immer Kampf um Gefolgschaft"
Sprachwandel & -politik V - Deutsche Sprache = Männersprache? Vom Versuch einer „Geschlechtsumwandlung“
Sprachwandel & -politik VI - „Frieden den Kneipen! Krieg den Handys!"
Sprachwandel & -politik VII - Die Macht der verschlüsselten Kommunikation
Sprachwandel & -politik IX - Popsprache Deutsch
Sprachwandel & -politik X - Kultursprachen. Bemerkungen zur herrschenden Sprachenlage
Veranstaltungen weltweit
Der mißbrauchte Quantensprung - Brief an Herrn Minister Werner Schnappauf Interview in der AZ vom 22.2.2007, S. 2
Sozusagen: Ich sag es so, nicht anders, sozusagen. - Wieder ein Blähwort zum Verhunzen der deutschen Sprache
Quantenspringen mit Minister Schnappauf „Nichtrauchen wird zum Normalfall“ - Leserbrief an die AZ - Politik - Interview, S. 2, vom 22.3.2007
Vom ABC zum Sprachkunstwerk - Eine Deutsche Sprachlehre für Erwachsene - von W.E.Süskind Europäischer Buchklub Stuttgart Zürich Salzburg
Manipulation durch die Sprache - Rhetorik, Dialektik und Forensik in Industrie, Politik und Verwaltung - von Rupert Lay Ullstein Buchverlage GmbH Berlin 1997
Migration verändert deutsche Sprache - Die Sprache ist in Bewegung. Durch den Einfluss von Ausländern schrumpft der Gesamtwortschatz und Artikel werden häufig weggelassen. 25.02.2007 DiePresse.com
Die Stadt Erlangen fragt: Schrumpft unser Wortschatz? - Von Manfred Riebe VRS Forum: Aktionen: 21. Feb. 2007
Handbuch Bürgerkommunikation - Moderne Schreibkultur in der Verwaltung - der Arnsberger Weg - Unter Mitarbeit von Katrin Henneke
MdB Börnsen: Ansehen der deutschen Sprache in Europa erhöhen - Deutsche Sprachwelt Nachrichten am 20.02.2007
Bundestagspräsident gegen Übermacht des Englischen in der EU - Deutsche Sprachwelt Nachrichten am 20.02.2007
Tag der Muttersprache: - Deutsch in Europa weiter stärken Erlangen, 20. Februar 2007
"Sprachverunsicherung in Austria" Leserbrief zum Artikel von Michael Frank (SZ vom 2.2.2007) von Horst Ebeling
"Sprachverunsicherung in Austria" - Artikel von Michael Frank (SZ vom 2.2.2007) - Horst Ebeling am 15.2.2007 an Herbert Schlemmer zu dessen Leserbrief in der SZ vom 9.2.2007
Kohle - Sprachglosse von Helmut Herles General-Anzeiger Bonn, Ausgabe vom 14. Februar 2007
Ein kleiner Engländer lernt deutsch schreiben (1876) - mitgeteilt von Günter Schmickler VRS Forum: Literatur: 13. Feb. 2007
Delfin 4 - mit geteilt von Günter Schmickler VRS Forum: Literatur: 13. Feb. 2007
Berlin drängt seine Sprache in die EU Deutschland will Deutsch, Österreich aber Englisch in den EU- Institutionen forcieren. Von Regina Pöll Die Presse am 31.1.2007
Ey, locker, locker - Ortstermin: In Mainz erhält Udo Lindenberg die Carl-Zuckmayer-Medaille - für seine Verdienste um die deutsche Sprache. DER SPIEGEL 4/2007 S. 100
Versager auf Spaß umgepolt - von Ponkie, Münchens Film- und Fernsehkritikerin AZ München vom Silvester/Neujahr 2007
Die Kraft der Sprache Häufig vernachlässigt: "die Sprache als Unternehmensmerkmal" Von Werner Kieser, Sommer 2006
Rettet die deutsche Sprache - Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen Junge Freiheit Verlag GmbH & Co. Berlin 2004
Deutscher Bundestag droht mit EU-Boykott wegen Sprach-Benachteiligung
„In der Rechtschreibkommission und in den Arbeitsgruppen herrschten mafiaähnliche Zustände“ - Brief des Leiters der Dudenredaktion an Theodor Ickler am 10. Nov. 1996
Ist die deutsche Sprache noch zu retten? - Fragte Günther Drosdowski in einem Vortrag am 26.1.1988 in der Dudenredaktion, veröffentlicht vom Bibliographischen Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 1988
Unser Kampf gegen die Rechtschreibreform - Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V. Nürnberg, Dezember 1998
Unkontrolliertes Sprudeln - Ulf Geyersbach hat ein Buch über die Sprache des Fußballs geschrieben. Auf humorvolle Art analysiert er die Neuschöpfungen und Entgleisungen, die Begriffe und Dummheiten der Menschen, die sich mit dem Sport beschäftigen und wie sie sich über die Jahrzehnte verändert haben Von Eberhard Spohd ZEIT Online vom 28.12.2006
Kolossal gutes Kompott - Ein Missverständnis: Das »Lexikon der bedrohten Wörter« Von Gabriele Killert ZEIT vom 11.01.2007 Nr. 03/2007
Köthener Erklärung zur Gründung der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft Meldung in "Deutsche Sprachwelt" am 19.01.2007
Denglisch-Engleutsch-Engldeutsch-Anglizimen
Zu den Affixoiden - Von Gottfried Fischer Aus der Festschrift für Maria Hornung "Österreichische Namensforschung, 2000, S. 419 bis 434
Unwort-Vorschlag: "davon ausgehen" - von Ulrich Werner, 15.1.2007
Rettet die deutsche Sprache - Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen Junge Freiheit Verlag GmbH & Co. Berlin 2004
Handbuch Bürgerkommunikation - Moderne Schreibkultur in der Verwaltung - der Arnsberger Weg - Unter Mitarbeit von Katrin Henneke
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod - Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache - Folge 3 - von Sebastian Sick Kiepenheuer & Witsch 2006
Lebhafter Grenzverkehr - Wie deutsch ist unsere Literatur? Von Ulrich Greiner ZEIT vom 14.12.2006 Nr. 51/2006
Unkontrolliertes Sprudeln - Ulf Geyersbach hat ein Buch über die Sprache des Fußballs geschrieben. Auf humorvolle Art analysiert er die Neuschöpfungen und Entgleisungen, die Begriffe und Dummheiten der Menschen, die sich mit dem Sport beschäftigen und wie sie sich über die Jahrzehnte verändert haben Von Eberhard Spohd ZEIT Online vom 28.12.2006
Kolossal gutes Kompott - Ein Missverständnis: Das »Lexikon der bedrohten Wörter« Von Gabriele Killert ZEIT vom 11.01.2007 Nr. 03/2007
Donnerwetter: neuer Duden in Sicht
Versetzung unserer Sprache mit Anglizismen - Anfrage wegen der MDR-Sendung "artour - das Kulturmagazin" (11.11.06)Studie: Deutsche verstehen englische Reklamesprüche nur selten - Befragung fördert teils skurrile Übersetzungen zu Tage (27.11.06)
Leben auf prächtig - Englische Reklamesprüche werden von nicht einmal der Hälfte der deutschen Konsumenten verstanden. Manchmal ist das vielleicht sogar besser. DER SPIEGEL (48/2006) - 27.11.2006
Sprachliche Vielfalt ist Teil der Identität Europas! - EU-Abgeordneter Mölzer: Künftiger EU-Kommissar Orban soll mit Ausarbeitung eines europäischen Volksgruppenrechts betraut werden (16.11.06)
Die Wörter des Jahres - Götz Fischer stellt vor (01.11.06)
Über die Wörter Raubdruck und -kopie - eine etymologische Betrachtung (01.11.06)
"Man" sollte die Kultusministerien ersatzlos auflösen und in den Wald schicken(20.10.2006)
Verwahrlosung der Sprache - Leserbrief an den GENERAL-ANZEIGER - BONN (05.10.2006)
Sprachliche Umweltverschmutzung "Die trendigsten Outfits und Accessoires fürs Klassenzimmer in "Cool to School" (Zeitschrift "News", Nr. 36/7. Sept. 2006)- "Die trendigsten Outfits und Accessoires fürs Klassenzimmer in "Cool to School" (Zeitschrift "News", Nr. 36/7. Sept. 2006)
Für die Rechtschreibung ist Kollegin Software zuständig - Duden mit mehreren Programmen: Lässt die Wahl zwischen konservativ, progressiv, tolerant und eigener Empfehlung (Peter Zschunke/AP, 24.08.06)
Sprachverhunzung vom NRW-„Nahverkehr“ - Anzeige im General-Anzeiger am 22. August 2006
Verwendung aller Amtssprachen in der EU
OKAY - O.K. - o.k. - Ja und Nein zum Gebrauch
Im Rückstand des Sprachmüllfilters: Die Sprechblasen und Sprachblähungen des Alltags - Politiker, Prominente und Moderatoren als Vorbilder für die Sprachverhunzung
ALDI informiert .... über Bastard-Englisch - Der Sprachbote stellt ALDI an den Sprach-Pranger
Das denglische Kauderwelsch - Von Friedemann Bedürftig Innovate! 4/06, S. 62
Die deutsche Sprache in Liechtenstein - Vaduz (APA/sda) 15.03.2006
Flyer für einen Gesundheits-Talk - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Denglischt herum – Ein Brief an die Verantwortlichen, von Ingo Dedenbach, am 06.03.2006
Werbung von .T... Mobile... - März 2006
Ein deutscher Sprachverein kümmert sich nur um englische Wörter - "Sprachhunzer aufgespießt" - Benutzer von Anglizismen sind "ungehobelte Sprachlümmel", "Sprachflegel" und "Sprachrüpel"
Do you speak Denglisch (Engldeutsch)? - Anglizismen nerven - aber aus unserer Sprache sind sie nicht wegzudenken, von Christine Zerwes - AZ München vom 08.03. 2006
"Außer" - ein schwieriger Fall - ein Beitrag aus der "Wiener Zeitung", am 22.02.2006
Mölzer: Deutsch verstärkt als EU-Arbeitssprache einsetzen! - Brüsseler Sprachpolitik drängt weniger verbreitete Sprachen in den Hintergrund, Wien (OTS) vom 23.02.2006
Im Internet ist Deutsch wichtig - Rhein-Zeitung am 22. 02.2006
Jede zweite Woche verschwindet eine Sprache - 3000 Sprachen bedroht - UNESCO-Konferenz über sprachliche Vielfalt am "Internationalen Tag der Muttersprache", APA/dpa am 21.02.2006
Europäer halten Sprachenlernen für sehr wichtig - Englisch ist die Nummer Eins, APA/dpa) am 21.02.2006
Politiker sollen Deutsch reden - Rhein-Zeitung Titelseite am 21. 02. 2006
Originaltexte von Heinrich Heine in der Rhein-Zeitung verfälscht - Leserbrief von Ingo Dedenbach zu "Heine blickte über den Tellerrand" - Rhein-Zeitung am 18. Februar 2006
Ja, da kann man nur noch gehen - Warum ich den Rat für deutsche Rechtschreibung verlasse: Chronik eines fortlaufenden Schwachsinns, von Theodor Ickler, F.A.Z vom 25.02.2006
Germanist Theodor Ickler verlässt Rechtschreibrat: "Unausgegorenes Machwerk" - "Eine Farce", Darmstadt/Erlangen (APA/dpa) vom 24.02.
Sehr geehrtes Newsletter-Mitglied - Schauen Sie vorbei: www.kandidatenwatch.de - 16.02.2006 (Vorbei ist auch daneben!)
151. Der zweideutige Begriff "Hauptmahlzeit - von Anton Karl Mally, 07.02.2006
150. Zur Geschichte der Fremdwörter - Eduard Engel – Deutsche Stilkunst (aus der vollständigen Zitatensammlung) WSB vom 07.02.2006
146. Sprachchaos - zur Rechtschreibreform, "Oldenburgische Volkszeitung" am 5. 2.2006
145. Wenn AOL mal wieder nichts Gescheites zu berichten weiß, fördert es die Volksverdummung, wie heute am Sonntag, den 5. Februar 2006 auf seiner Titelseite.
138. AUSGERASTET auf FDP-Plakat 26.01.2006
137 .Immer mehr EU-Bürger sprechen Deutsch - APA vom 25.01.2006
131. Happyend im Rechtschreibstreit in Sicht - Sitzung für Freitag geplant - Groß- und Kleinschreibung ist letzter umstrittener Komplex, APA/dpa vom 22.01.2006
130. Liebe „genossen" – der Sprache! - Glosse zum Genießen der Genossen, von Ingo Dedenbach, 22.01.2006
129. Niesen - geniest - genossen? - Hilferuf eines Engländers, im Januar 2006
127. Wörter und Unwörter, Sprachwahrer und Sprachbanausen des Jahres 2005 - Wiener Sprachblätter, 15.01.2006
125. Eine Frage zu Weihnachten, es ist ein Familienfest! Was ist mit den allein Gehenden, den sitzen Gebliebenen, den Kinder losen? Eine Frage von Ingo Dedenbach
124. Hat Englisch schon gewonnen? - Eine Antwort von Seán Ó Riain, einem irischen Diplomaten in Berlin
123. Bäusdei und Görl’s-Dei - Im Artikel „Görl’s-Dei“ über den Sportverein SV Altenahr, von Ingo Dedenbach, Rhein-Zeitung am 9. Februar
122. Requiem für eine sprachverdorrte Ministerin - Bäusdei oder Görlsdei, wie hätten Sie es denn gerne? von Ingo Dedenbach
121. Das ist gar nicht cool. Weg damit - Anglizismen in der ZEIT - Leserbrief, DIE ZEIT am 26.01.2006
120. Ministerpräsident Stoiber zum Rapid in München - Rede am 22.01.2006
119. 30 Sekunden für Wörter - "Entlassungsproduktivität" - von Marcus Rohwetter, ZEIT vom 26.01.2006
118. Lehrer für die deutsche Sprache - Von schwarzen Schafen und leuchtenden Vorbildern, Von Thomas Paulwitz, Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005
117. Verordnete Unordnung - Von einer Steinzeitreform und von Kultusministern, die als unbeholfene Frühstücksdirektoren handeln, Von Horst Haider Munske - Deutsche Sprachwelt Ausgabe 21 Herbst 2005
116. Das hässlichste Wort 2005 - Wer von der "Überstellung" Terrorverdächtiger spricht, meint eigentlich Folterexport - und korrumpiert mehr als nur die Sprache Von Salman Rushdie, DIE ZEIT vom 12.01.2006
115. ÜBER 500 JAHRE "Unwort" - Von Horst Dieter Schlosser
114. "nicht wirklich" - oder doch – oder nicht? - Eine Sprechblase als Nebelkerze im eigenen Sprachnebel
113. Wenn Heuschrecken mal richtig hoyzern - Die Unwörter: Skandale und Ereignisse 2005 hinterließen ihre Spuren in der Sprache, von Ponkie, AZ München vom 30.12.2005
112. Einsen und Nullen - Computerlinguisten zerlegen Sprache in ihre Einzelteile und bringen den Rechnern das Sprechen bei, ZEITCHANCEN Dezember 2005
110. Sprachattentäter / Die dümmsten Anglizismen (10.12.2005),„Wo die Kühe ihre Freiheit haben“ [und Doktoren Denglisch sprechen]
109. Sprachattentäter / Die dümmsten Anglizismen (10.12.2005),Naspa toppt Gewinn
108. Sprachattentäter / Die dümmsten Anglizismen (10.12.2005), Web ‘n walk
105. Die dümmsten Anglizismen gift card, 09.12.2005
103. Unwörter des Jahres: Ausbetreut - Hortverlagerungsübergangsvereinbarungskind, WSB vom 06.12.2005
99. Sprachbanausen, 30.11.2005
97. „getimtes" Denglisch An die Leserbrief-Redaktion der Rhein-Zeitung
96. „Das Englisch der Dummen“ Immer wieder halten englische Ausdrücke ins Deutsche Einzug - auch in Zeitungsartikeln, 07.11.2005
95. Die deutsche Sprache auf Abwegen An acht Institutionen, die sich ihrer Bezeichnung nach mit der deutschen Sprache befassen, im Jahre 1992
91. CDU verteidigt geplantes Verbot von "Killerspielen" VENEDIG, F.A.Z. 18. November 2005 (KNA).
87. Wörter und Unwörter, Sprachwahrer und Sprachbanausen des Jahres 2005 Bis zum 31. Januar 2006 können Sie mitbestimmen! Sie können aus den bisherigen Vorschlägen wählen oder andere Wörter vorschlagen, "Wiener Sprachblätter",
86. Akademie für Sprache und Dichtung berät über politische Streitkultur Dreitägige Herbsttagung problematisiert zunehmende Bedeutung der Talk-Shows gegenüber der parlamentarischen Debatte
85. Deutsch lesen reicht für Pass, Rhein-Zeitung – Koblenz / Mainz am 21.10. 2005
84. Gretchenfrage an die Gremien: Sind schwankende Textgestalten der DFG gleichgültig? Klassikerwortschatz auf der Förderwaage
80. Schwamm- und Blasendeutsch Badewannendeutsch) Die Art, sprachlichen Nebel und Müll zu erzeugen
74. Brüder Grimm - Begründer der Germanistik APA/dpa vom 04.10.2005) Utl.: Verfassten die "Deutsche Grammatik" und das "Deutsche Wörterbuch"
73. "Im Vorfeld" Ein Schwammfeld und ein neuer Fall von Schwammdeutsch
72. "VON DAHER", ein neuer Sproß der Sprachverhunzung Die Fehlfunktion einer Präposition
71. Wörterbücher zu "von daher"
70. Sprachpflege (aus Wikipedia)
69. Küchensprache von Heinz Dieter Pohl einschließlich bayerischer, in Österreich unüblicher Ausdrücke
68. Das Wohlergehen des Genetivs von Gottfried Fischer, WSB 2005/3
67. „ Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" Ein Wegweise durch den Irrgarten der deutschen Sprache, von bastian Sick
66. „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" Buchbesprechung in WSB 9/2005
63. Wichtiger, dass man Muttersprache fördert (Presse vom 26.09.2005) Psychologin sieht Fremdsprachenunterricht ab dem Kindergarten skeptisch: „Nur für sehr Begabte.“
62. Deutsch überholt Französisch als zweite Fremdsprache in EU Umfrage: 47 Prozent der Europäer sprechen Englisch - EU feiert am Montag "Europäischen Tag der Sprachen"
61. Deutsch als Fremdsprache rückt auf Platz 2 (Mainpost vom 23.09.23005)
58. "Preußisches Wörterbuch" abgeschlossen - Mundarten erhalten Sechsbändiges Nachschlagewerk nun komplett
56. Kasus Verschwindibus Spiegel - Zwiebelfisch vom 31.08.2005
55. Wienerin in Deutschland zum Sprachtest geladen Trotz persönlichen Gesprächs sollte eine Österreicherin, die deutsche Staatsbürgerin werden wollte, ihre Sprachkenntnisse nachweisen.
54. EU-Pressedienst verstößt gegen Medien- & Meinungsfreiheit! Ist die EU ein Geheimbund englisch- oder französischer Muttersprachler?
53. Johann Wolfgang von Gote und Thomas Männe Über die Herkunft de Familiennamens Goethe
52. Deutsch/EU/brit. EU-Präsidentschaft Deutsch in der EU
51. Laut-erliches Lauter Erbauliches über laut
50. Lauter Erbauliches über "laut" Spiegel - Zwiebelfisch vom 24.8.2005
45. Vom babylonischen Sprachensalat zur Verflachung der Sprache (aus „BIONIK“ von Kurt G. Blüchel, 2005)
41. Laut und Buchstabe (12.07.2005)
38. 90. Esperanto-Weltkongress kommt nach Vilnius (WSB vom 30.06.2005) Deutschsprachige mitteleuropäische oder gallo-germanische Union
37. Tschüss (Kleine Zeitung, Region Klagenfurt 28.06.2005) Ein Österreicher meint .....
34. Nicht erschöpfte Sprachschöpfungen Leserbrief zum Leserbrief "Gattungsbegriff oder Geschlechtsangabe?" (F.A.Z. vom 22. Juni)
33. Gattungsbegriff oder Geschlechtsangabe? ( F.A.Z. am 22. 06.2005) Die Sprache ist ein Spiegel des Geistes, Leserbrief
32. Kanzlers Endung (F.A.Z. vom 31.05.2005) Über weibliche Genus-Endungen
30. Ich habe einen Traum (ZEIT vom 04.05.2005) Wolf Schneider träumt davon, daß die Sprache einmal wieder das werden könnte, was sie war: Eine Schatztruhe voller Erinnerungen, Offenbarungen und Visionen
27. Sprachpflege – Sprechpflege – Schreibpflege Warum Sprachpflege nicht nur auf Schreibpflege beschränkt sein darf - von Ulrich Werner
26. Leserbriefe zum Artikel von H.J. Meyer
25. "dEUtsch?", von Hans Loachim Meyer, (F.A.Z. vom 05.01.2005)
Der Lauscher im Kopf - Wo verarbeitet unser Gehirn die Elemente gehörter Sprache? Neuen Forschungen zufolge werden verschiedene Hirnregionen nacheinander aktiv – in einer präzise festgelegten zeitlichen Abfolge. Von Angela D. Friederici - Gehirn & Geist Nr. 2/2003
Ein Wort und seine Folgen - Ständig wertet unser Gehirn unbewusst eine Vielzahl an Sinnesinformationen aus. Aber wer hätte gedacht, dass es sogar Wörter lesen und ihre Bedeutung »verstehen« kann, ohne dass wir es merken? Von Bettina Rolke - Gehirn & Geist Nr. 1/2003
24a. Sage mir, wie Du schreibst... … und ich sage Dir, wie Du bist. Auch wenn Du in der besten Zeitschrift den größten Unfug schreibst – zum Beispiel als intellektueller Salonmilitarist und Herausgeber des "Merkur" von Robert Leicht DIE ZEIT 2001/45
24. "Schwammdeutsch" Über das Wort "interessant" von Gustav Adolf Bischoff
23. Der tägliche Wortsalat Über das Verschwinden der Sprache hinter den Formeln - von Ulrich Werner
22. "Verhunzen" Über den Umgang mit der Sprache - von Ulrich Werner
21. Wir niedrigen Lohnschreiber (Buchbesprechung von Rudolf Walter Leonhardt) Eine Deutschstunde mit Arthur Schopenhauer
20. Beziehungsweise
19. Der Umgang mit Fremdwörtern Aus "Denkendes Volk", 1948
18. Deutsch mit Chromleisten Wie macht man aus wenig kostenlos ein bißchen mehr?
17. Der Sprachmüllrecycler Über den Wortschwallmüll
16. Floskelramsch
15. Herzogs Wortklaubereien Über Sprachmarotten
14. "Texte"
13. Echt gut Aus dem Wörterbuch des Unmenschen
12. Small talk vom Feinsten Was man sagt, wenn man nichts zu sagen hat.
11. Auf Grund
10. Wörterstreichen mit Wolf Schneider Den Wortschatz entrümpeln
9. Zwischen Zeitstil- und Modewort 1962: Eine zweckmäßige Sprachreform erleichtert die Verständigung
8. Die verhüllte Inhumanität Über Dolf Sternbergers scharfsinnige Analysen politischen Sprachgebrauchs
7. Gott erhalte die Erhaltung
6. Allzeit breit Allerlei Breitseiten
5. Das ultimative Ultimatum
4. Supermann braucht kein Flugzeug Fiese Tricks und schlaue Kniffe - von der Kunst der Schlagfertigkeit
3. Erst laufen, dann Rad fahren Über die Wichtigkeit des Lesens.
2. Abkürzungsfimmel (Aküfi) Über den Begriff "bzw"
1. Scheinbar - anscheinend Trügerischer Anschei
|